Offcanvas Section

You can publish whatever you want in the Offcanvas Section. It can be any module or particle.

By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.

You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

TV/Video

Hisense stellt 2025er TV-Portfolio vor

Hisense präsentiert seine 2025er Mini LED- und QLED TV-Serien und setzt neue Maßstäbe für...

Hisense präsentiert neue U7Q PRO Serie

Hisense setzt im 2025er TV-Line Up das erste Highlight und präsentiert die neue Generation der...

Samsung erweitert den Samsung Art Store

Samsung ist seit 2024 offizieller Display-Partner der Art Basel und erweitert nun die...

Samsung bringt neues TV- und Audio-Line-up mit...

Samsung präsentiert sein TV- und Audio-Portfolio, das smart und individualisierbar ist. Mit...

LG festigt Marktführerschaft im OLED-Segment

LG Electronics hat 2024 mit einem Marktanteil von 52,4 Prozent seine führende Position im...

LG präsentiert 2025er QNED TV-Portfolio

Das Line-up der QNED und QNED evo 2025 TV-Serien von LG bietet unter anderem ein (fast) kabelloses...

Erster transparenter 4K OLED-TV von LG feiert...

Der 77 Zoll LG SIGNATURE OLED T ist der weltweit erste transparente 4K OLED TV mit kabelloser...

Samsung zeigt Lösungen für ein sicheres Smart...

Smarte Geräte erleichtern uns zunehmend den Alltag. Für viele PC-, Notebook-, Smartphone- und...

Samsung präsentiert seine neuen Soundbars für 2025

Auf der CES 2025 enthüllte Samsung seine neuen Spitzen-Soundbars HW-Q995F und HW-QS710F. Die...

Zu Hause zwei

Handlicher Fenster- und Badsauger Nemo von Leifheit

Das Putzen von Fenstern und Reinigen von Fliesen gehört zu den unbeliebtesten Haushaltarbeiten. Erleichterung bringt hierbei der handliche Fenster- und Badsauger Nemo von Leifheit. Für den...

BM 51 easyClip von Beurer erleichtert die Blutdruckmessung

Beurer bringt mit dem BM 51 easyClip ein neues Oberarm-Blutdruckmessgerät mit innovativer Manschette und besonders einfacher Handhabung auf den Markt. Bluthochdruck ist laut der Deutschen...

Mixer 3x Bluicer Pro von Sage bringt mehr Geschmack und Vielfalt

Smoothies und frische Säfte stehen für einen gesunden Lebensstil. Der Hochleistungsmixer und Entsafter 3x Bluicer Pro von Sage holt das Beste aus frischen Zutaten heraus. Quelle: Sage Der Bluicer...

Frische Luft im Kinderzimmer mit dem Philips Luftreiniger 800

Der Philips Luftreiniger 800 eignet sich dank seines kompakten Designs sehr gut für kleinere Räume wie Kinder- oder Schlafzimmer. Nach der Pollenzeit ist vor der Pollenzeit. Das spüren immer mehr...

Smokeless BBQ Grill von George Foreman

Der Smokeless BBQ Grill von George Foreman sorgt mit weniger Rauch für eine entspannte Grillsaison im Sommer wie im Winter. Ein saftiges Steak, krosse Würstchen, leckeres Gemüse oder zarter Fisch....

Nachhaltig sauber mit dem VX8.2 ÖKO von AEG

Der neue VX8.2 ÖKO ist der leiseste und umweltfreundlichste Bodenstaubsauger, den AEG bisher entwickelt hat. Laute und unangenehme Geräusche zählen zu den Hauptärgernissen beim Staubsaugen. Damit in...

Schmerzfrei ohne Medikamente dank Beurer TENS-Manschetten

Schmerzen in den Gelenken sind unangenehm und beeinträchtigen das Alltagsleben in vielen Situationen. Die TENS-Manschetten von Beurer schaffen Abhilfe auch ohne Medikamente. Gegen Schmerzen im Hand-...

Active Care Color+ Waschmaschinen von Bauknecht reinigen ab 20 Grad

Die neuen Active Care Color+ Waschmaschinen von Bauknecht gehen besonders schonend mit der Wäsche um. Bereits ab 20 Grad Wassertemperatur werden Kleidungsstücke hygienisch sauber. Das Bewusstsein...

Geschirrspülerserie Miele G5000 im Einstiegssegment

Exklusive Features, die bisher höherpreisigen Geräten vorbehalten waren, halten mit der Geschirrspülerserie Miele G5000 Einzug in die Einstiegsklasse. Damit schafft Miele Anreize für neue...

Neue Generation der Braun Rasierer mit Easy Click Aufsatz

Die neue Generation der Braun Rasierer mit Easy Click Aufsatz sind die Allrounder für jede Alltagssituation. Mode, Frisur, Bartstyle: Männer der neuen 20er Jahre zeigen facettenreich ihre...

Beurer BarbersCorner für professionelles Bartstyling

Für ein perfektes Styling und einen gepflegten Bart steht Beurer BarbersCorner. Damit steigt das Unternehmen jetzt auch in die Gesichtspflege bei Männern ein. Mit sechs Produkten für ein gepflegtes...

Oral-B Aufsteckbürsten mit Verschleißanzeige

Zur Zahnpflege gehört die richtige Zahnbürste. Genauso wichtig aber ist es, diese regelmäßig auszutauschen. Denn auch die Borsten nutzen sich ab und die Reinigungskraft lässt nach. Wann das so weit...

Bargeldlose Transaktionen werden immer beliebter. Auch das Smartphone erfreut sich als mobiles Zahlungsinstrument zunehmender Beliebtheit. Mit eigener mobile Pay-App öffnet Samsung seinen Smartphone-Nutzern die Welt des mobilen Bezahlens.

 

In vielen Geschäfte kann man inzwischen schon mit dem Smartphone zahlen. Und die Zahl der Akzeptanzstellen wächst rasant. Obwohl vieles für die mobile Art des Bezahlens spricht, ist es schwierig, eine mit dem eigenen Konto kompatible Pay-App zu finden. Genau das soll sich mit „Samsung Pay“ für Samsung-Nutzer jetzt ändern.

Kooperation mit VISA und Solarisbank

Der neue Dienst, der in Kooperation mit der Solarisbank AG und Visa am 28. Oktober nach Deutschland kommt, lässt sich mit nahezu jedem deutschen Bankkonto verknüpfen. „Samsung Pay“ Kunden können somit in nahezu jedem Geschäft auch mit dem Smartphone Zahlungen erledigen, in dem man bisher schon per Visa Karte bezahlen kann.

In den vergangenen Jahren hat sich das Smartphone zu einem zuverlässigen Begleiter für nahezu jede Lebenssituation entwickelt. Menschen bleiben über Distanzen hinweg vernetzt, sind produktiv und haben ihre Lieblingsinhalte auch unterwegs dabei. Mit der Einführung von „Samsung Pay“ in Deutschland erweitert Samsung seine mobilen Dienste um eine intuitive, flexible und einfache Bezahlfunktion.

Um seinen eigenen Dienst so vielen Galaxy-Nutzern wie möglich zugänglich zu machen, setzt Samsung auf ein einfaches Konzept. Die Zusammenarbeit mit Visa und der Solarisbank AG ermöglicht die Verknüpfung nahezu jedes Bankkontos mit dem neuen Dienst. So können auch diejenigen künftig mobil Bezahlen, deren Bank noch keine Pay-App unterstützt.

samsung-mobile-pay-app-text
Quelle: Samsung
Statt minutenlang nach dem passenden Kleingeld zu suchen, können sich Nutzer von Samsung Pay auf ihr Smartphone verlassen. Mit einem „Wisch“ über das Display wird das Gerät zum intuitiven, gut geschützten Zahlungsmittel

Unterstützte Geräte

Die Samsung Pay App funktioniert auf Samsung Smartphones mit deutscher Anbieter-Softwareversion ab dem Galaxy S8, Galaxy Note8 und Galaxy A6 (2018) sowie dem XCover Pro. Ausgenommen sind Modelle der Galaxy J-Serie und Galaxy M-Serie sowie gerootete Geräte.

Der Download von Samsung Pay aus dem Google Play Store ist nur für Flaggschiff-Smartphones ab der Galaxy S8-Serie und Note8-Serie verfügbar. Für Modelle der Galaxy A-Serie (2018) und das XCover Pro steht Samsung Pay ebenfalls ab dem 28.10.2020 zum Download im Galaxy Store bereit.

Die Open Beta Version von Samsung Pay steht für die Galaxy S20-Serie, Galaxy Note20-Serie, das Galaxy Z Flip, Galaxy Z Flip 5G, Galaxy Fold 5G, Galaxy Z Fold2 5G, sowie die Galaxy S10-Serie und Note10-Serie zur Verfügung. Light-Versionen vom Galaxy S10 und Note10 werden zur Open Beta noch nicht unterstützt.

Sofort einsatzbereit

kommentar-visa-volker-koppeNach erfolgreicher Registrierung bei Samsung Pay erhält der Anwender eine virtuelle Visa-Debitkarte, die mit nahezu jedem deutschen Bankkonto verknüpft werden kann. Voraussetzung hierfür ist, dass der Anwender einen gültigen Samsung-Account besitzt.

Das Besondere an der virtuellen Visa-Karte ist, dass der Besitzer kein neues Bankkonto eröffnen muss. Die virtuelle Karte kann nämlich mit jedem vorhandenen deutschen Bankkonto verknüpft werden. Dies ist das erste Mal, dass Visa diesen Service in Europa ermöglicht.

Digitale Identifikation

Um Samsung Pay mit einem persönlichen Bankkonto zu verbinden, verwendet die Solarisbank einen neuartigen und praktischen KYC-Prozess, für den keine Video-Identifikation oder Filialbesuch erforderlich ist. KYC (Know-your-Customer, Lerne Deinen Kunden kennen) ist ein Verfahren, mit denen Banken die persönlichen Daten von Neukunden überprüfen. Stattdessen wird die Identität des Benutzers über eine Mikrotransaktion von seinem vorhandenen Bankkonto überprüft. Auf diese Weise ist der Identifikationsprozess nicht von der Verfügbarkeit einer Videoidentifikation abhängig und kann zu jeder Tageszeit durchgeführt werden. Die Samsung Pay-App lässt sich nicht mit einer Kreditkarte verknüpfen.

Einfaches Bezahlen

kommentar-solarisbank-krishna-chandranDer eigentliche Bezahlvorgang erfolgt einfach und intuitiv. Durch „Wischen“ mit dem Finger über den Sperr- oder Startbildschirm des Smartphones gelangen die Konsumenten direkt zur „mobile Pay-App“. Diese lässt sich beispielsweise über eine PIN oder den Fingerabdruck entsperren. Im Anschluss werden die verschlüsselten Bezahlinformationen der virtuellen Debitkarte per NFC (Near Field Communication) sicher an das Kartenlesegerät übermittelt und der offene Betrag beglichen. Der gesamte Prozess läuft dabei kontaktlos ab.

Samsung Pay kann derzeit überall dort verwendet werden, wo VISA-Karten- und NFC-Zahlung akzeptiert werden. Zahlungen mit Samsung Pay im In- und Ausland sind überall dort kostenfrei möglich, wo kontaktloses Bezahlen mit VISA akzeptiert wird. Zu beachten ist, dass alle Zahlungen eines Tages in einer Abbuchung zusammengefasst werden. Wie sich der Gesamtbetrag zusammensetzt, lässt sich in den Kontoauszügen der mobile Pay-App nachlesen. Diese lassen sich aus der Samsung App als PDF-Dokument herunterladen und dann ausdrucken.

Finanzielle Nutzungsgrenze

Der Anwender darf die jeweilige virtuelle Karte nur innerhalb des Guthabens auf dem jeweils zugehörigen Kartenkonto nutzen. Es steht dem Konsumenten ein maximaler Verfügungshöchstbetrag pro Tag und Monat zu. Dieser ist unabhängig von dem bestehenden Guthaben auf dem zugehörigen Kartenkonto. Der maximale Verfügungshöchstbetrag kann zu jeder Zeit in der „Samsung mobile-App“ eingesehen werden.

Ratenkredite auf Fingertipp

samsung-mobile-pay-app-smartphone
Quelle: Samsung
Samsung Pay macht mobiles Bezahlen mit
nahezu jedem deutschen Bankkonto per
Smartphone möglich

Um dem Anwender so viel finanzielle Freiheit wie möglich zu geben, stellt Samsung Pay die praktische Funktion „Splitpay“ zur Verfügung. Diese bietet die Möglichkeit, Zahlungen zu leisten und diese auf Wunsch mit Laufzeiten zwischen drei und 24 Monaten in Raten finanzieren zu lassen. Einkäufe über 100 Euro können problemlos in Raten umgewandelt und über einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten bezahlt werden. Ein früherer Kauf kann sogar bis zu neunzig Tage nach Abschluss in Raten umgewandelt werden.

Bei „Splitpay“ handelt es sich um eine Kreditlinie in Form eines Verbraucherdarlehens, über deren Verfügbarkeit die Solarisbank AG kundenindividuell entscheidet. Eine entsprechende Bonität ist hierfür die Voraussetzung. Da eine Ratenzahlung eine Art Kredit ist, fallen je nach Betrag und Laufzeit unterschiedliche Gebühren an. Diese werden dwww.samsung.deem Anwender vor Abschluss einer Ratenzahlungs-Vereinbarung angezeigt und müssen bestätigt werden.

Für einen transparenten Überblick listet „Samsung Pay“ alle getätigten Transaktionen übersichtlich in der App auf. Über den sogenannten Zahlungsplaner lassen sich zudem Budgets festlegen, monatliche Ausgaben vergleichen und in verschiedenen Kategorien zusammenfassen.

Kosten

kommentar-samsung-dr-thorsten-boekerFür die Nutzung von „Samsung Pay“ stellt die Solarisbank dem Kunden kein zusätzliches Entgelt oder zusätzliche Kosten in Rechnung. Es können jedoch durch die Nutzung von Samsung Pay zusätzliche Kosten beispielsweise durch Datennutzungs- oder SMS-Gebühren durch den jeweiligen Provider entstehen.

Verfügbarkeit

Seit dem 24.September stellt Samsung eine Open Beta Version von Samsung Pay zur Verfügung, die nach vorheriger Registrierung auf der Website für aktuelle Flaggschiff-Smartphones und weitere unterstützte Smartphones bereitsteht.

Ab dem 28. Oktober wird die neue Pay-App von Samsung schließlich auch für andere Nutzer eines Galaxy-Smartphones im Galaxy Store und Google Play4 Store erhältlich sein. Der Download und die reguläre Nutzung von „Samsung Pay“ ist über Landesgrenzen hinweg gebührenfrei.

Samsung Pay Support

Bei Fragen rund um die „Samsung mobile-App“ steht der Support Montags bis Freitags von 7 bis 21 Uhr und samstags von 8 bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 06196-77 555 30. Die Rufnummer ist nicht Gebührenfrei. Es fallen die Kosten des Telefonanbieters an. Per E-Mail ist das Support-Team unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erreichbar.

 

Samsung-Pay-in-Kuerze

 

Sonderbedingungen für Zahlungen über eine virtuelle Debitkarte unter Nutzung der Samsung Pay App

Kundeninformationen Solarisbank

Entgeldinformationen Solarisbank

Preis-und Leistungsverzeichnis Solarisbank

 

www.samsung.de

 

Audio

Grundig Bluetooth Lautsprecher GBT Connect 360

Leistungsstarker Surround Sound zum Mitnehmen: Der kabellose GBT Connect 360 ist das neue...

Loewe klang mr Serie bringt Klangvielfalt in...

Die neuen Multiroom-Lautsprechern Loewe klang mr5, Loewe klang mr3 und Loewe klang mr1 bringen...

Neue Audio-Produkte von We. by Loewe

Loewe präsentiert seine neue Marke We. by Loewe. Obwohl beide Marken unterschiedliche...

TV-Funkkopfhörer WHP3321BK von Thomson

Thomson stellt mit dem WHP3321BK einen TV-Funkkopfhörer mit einer Reichweite von bis zu 100 Metern...

Wireless LED Gaming Headset MANDAS von Speedlink

Mit dem neuen kabellosen MANDAS LED Gaming Headset von Speedlink wird jede Gaming-Session zu einem...

True Wireless Kopfhörer JBL Live Pro 2

JBL erweitert seine komplett kabellose Live-Kopfhörerserie um True Adaptive Noise-Cancelling mit...

Neue Vollverstärker und CD-Player von Rotel

Anlässlich seines 60. Firmenjubiläums überarbeitet Rotel einige seiner Produkte und präsentiert...

Dolby Atmos 3.1.2-Soundbar mit Subwoofer von Denon

Denon bringt das Soundbar-System DHT-S517 mit Wireless-Subwoofer für kinoreifen Dolby Atmos...

Marantz interpretiert mit dem MODEL 40n den...

Marantz präsentiert den Vollverstärker MODEL 40n. Das Gerät setzt neue Maßstäbe für Klangqualität...