You can publish whatever you want in the Offcanvas Section. It can be any module or particle.
By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.
You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.
Das Putzen von Fenstern und Reinigen von Fliesen gehört zu den unbeliebtesten Haushaltarbeiten. Erleichterung bringt hierbei der handliche Fenster- und Badsauger Nemo von Leifheit. Für den...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Beurer bringt mit dem BM 51 easyClip ein neues Oberarm-Blutdruckmessgerät mit innovativer Manschette und besonders einfacher Handhabung auf den Markt. Bluthochdruck ist laut der Deutschen...
Smoothies und frische Säfte stehen für einen gesunden Lebensstil. Der Hochleistungsmixer und Entsafter 3x Bluicer Pro von Sage holt das Beste aus frischen Zutaten heraus. Quelle: Sage Der Bluicer...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Der Philips Luftreiniger 800 eignet sich dank seines kompakten Designs sehr gut für kleinere Räume wie Kinder- oder Schlafzimmer. Nach der Pollenzeit ist vor der Pollenzeit. Das spüren immer mehr...
Der Smokeless BBQ Grill von George Foreman sorgt mit weniger Rauch für eine entspannte Grillsaison im Sommer wie im Winter. Ein saftiges Steak, krosse Würstchen, leckeres Gemüse oder zarter Fisch....
Der neue VX8.2 ÖKO ist der leiseste und umweltfreundlichste Bodenstaubsauger, den AEG bisher entwickelt hat. Laute und unangenehme Geräusche zählen zu den Hauptärgernissen beim Staubsaugen. Damit in...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Schmerzen in den Gelenken sind unangenehm und beeinträchtigen das Alltagsleben in vielen Situationen. Die TENS-Manschetten von Beurer schaffen Abhilfe auch ohne Medikamente. Gegen Schmerzen im Hand-...
Die neuen Active Care Color+ Waschmaschinen von Bauknecht gehen besonders schonend mit der Wäsche um. Bereits ab 20 Grad Wassertemperatur werden Kleidungsstücke hygienisch sauber. Das Bewusstsein...
Exklusive Features, die bisher höherpreisigen Geräten vorbehalten waren, halten mit der Geschirrspülerserie Miele G5000 Einzug in die Einstiegsklasse. Damit schafft Miele Anreize für neue...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Die neue Generation der Braun Rasierer mit Easy Click Aufsatz sind die Allrounder für jede Alltagssituation. Mode, Frisur, Bartstyle: Männer der neuen 20er Jahre zeigen facettenreich ihre...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Für ein perfektes Styling und einen gepflegten Bart steht Beurer BarbersCorner. Damit steigt das Unternehmen jetzt auch in die Gesichtspflege bei Männern ein. Mit sechs Produkten für ein gepflegtes...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Zur Zahnpflege gehört die richtige Zahnbürste. Genauso wichtig aber ist es, diese regelmäßig auszutauschen. Denn auch die Borsten nutzen sich ab und die Reinigungskraft lässt nach. Wann das so weit...
Ein Neuer Distributionsvertrag mit SES umfasst die Free-TV-Sender der Mediengruppe RTL Deutschland in Standardauflösung (SD).
Die Mediengruppe RTL Deutschland und der Satellitenbetreiber SES verlängern ihre Partnerschaft. Dadurch sind auch künftig die Free-TV-Sender der Mediengruppe RTL über die Astra Orbitalposition 19,2° Ost frei zu empfangen.
Quelle: AstraChristoph Mühleib
Der neue Distributionsvertrag umfasst die unverschlüsselte Verbreitung der Sender RTL, VOX, ntv, NITRO, RTLplus, SUPER RTL, TOGGO plus und RTLZWEI sowie die Regionalfensterprogramme in SD-Qualität bis 2024. Auch der neue Sender VOXup, der am 1. Dezember 2019 in SD-Auflösung startete, ist Bestandteil der Vereinbarung. Alle SD-Programme werden im MPEG-2 Standard übertragen.
Christoph Mühleib, Geschäftsführer der ASTRA Deutschland GmbH: "Diese Vereinbarung unterstreicht erneut, dass SD auf absehbare Zeit ein wichtiger Verbreitungsstandard bleibt.“
Ab sofort machen Rennspiele auf Playstation, Xbox One und PC noch mehr Spaß. Mit dem neuen TRUEFORCE Lenkrad G923 inklusive hochwertigem Pedalsatz katapultiert Logitech den Spieler ins Cockpit jeden Rennwagens.
Das High Performance Lenkrad ermöglicht authentische Rennsimulation auf dem neuesten Stand der Technik. Entwickelt für ein maximal realistisches Spielerlebnis nutzt das G932 „TRUEFORCE“. Das ist ein neues hochempfindliches Force Feedback-System, das sich in die Physik und die Audio-Engine eines Spiels einwählt, um ein absolut realistisches Erlebnis zu ermöglichen.
Quelle: Logitech Entwickelt für ein maximal realistisches Spielerlebnis nutzt das G932 „TRUEFORCE“
Force Feedback-Systeme erzeugen künstlich fühlbare Informationen und geben dem Spieler auf diese Weise spürbare Rückmeldungen zu Ereignissen in den Spielen. Für die mechanische Umsetzung im Lenkrad sorgen Motoren, Getriebe und Servos.
Quelle: Logitech Viele Funktionen des Logitech G923 lassen sich direkt über das Lenkrad abrufen
„Ein leistungsstarkes Force Feedback-Rennlenkrad kann den Unterschied ausmachen, ob der Fahrer die Ziellinie überquert oder in die Begrenzung crasht,” sagt McLaren F1 Fahrer Lando Norris. Die „TRUEFORCE“-Technologie macht genau diesen entscheidenden Unterschied aus, der mir ein realistisches und genaues Lenkgefühl gibt. Jetzt spüre ich, wenn meine Hinterreifen die Bodenhaftung verlieren oder ob ich kurz vor einem Spin stehe. Das ermöglicht mir, schnell zu korrigieren und meiner Konkurrenz davonzufahren.”
Quelle: Logitech Force Feedback der nächsten Generation lässt sich für unglaublichen Realismus direkt in die Spielphysik integrieren
„TRUEFORCE“ ist eine patentierte, hochauflösende Force Feedback-Technologie, die die haptischen Möglichkeiten für Rennspiele revolutioniert. Durch die Nutzung von Spielphysik und Audio in Echtzeit fühlen die Spieler das Dröhnen des Motors, die Reifentraktion, die Beschaffenheit des Geländes der Strecke und das Feedback des Lenkrads nun besser als je zuvor. „TRUEFORCE“ berechnet die durch das Spiel gelieferten Daten bis zu 4000-mal pro Sekunde, um möglichst viel Realismus und Detailtreue zu erzeugen.
Quelle: LogitechDie hochwertige Pedaleinheit verfügt unter anderem über individuell einstellbare Pedalplatten
„In den letzten Jahren haben wir mit Fahren von Rennsimulationen und professionellen Rennfahrern an der Entwicklung eines voll ausgestatteten, realistischen Fahrerlebnisses gearbeitet, das einzigartig ist“, sagt Ujesh Desai, General Manager bei Logitech G. „Mit TRUEFORCE bekommt der Spieler ein realistisches Gefühl für die Straße, zusammen mit all den Eigenschaften des Rennwagens. Es verbessert das Spielerlebnis merkbar und gibt jedem, der das Rennlenkrad ausprobiert das Gefühl eines echten Rennfahrers.“
Das G923 Rennlenkrad und die Pedale wurde für modernste Rennsimulationen entworfen. Das Lenkrad ist für maximalen Fahrkomfort mit Leder überzogen. Für das passende Outfit sorgt die gebürstete Metalloptik in Verbindung mit dem Pedalsatz aus Aluminium.
Preis und Verfügbarkeit
Das Logitech G923 Rennlenkrad mit Pedalen ist Playstation 4, Xbox One und PC kompatibel und soll in Kürze zum Preis von 399,99 Euro erhältlich sein. Das G923 dürfte eine zukunftssichere Investition sein, denn es wird auch mit der Playstation 5 und der neuen Xbox Series X kompatibel sein, wenn diese zum Weihnachtsgeschäft 2020 erscheinen. Aktuell kann das Lenkrad über die Logitech-Webseite vorbestellt werden.
Der Philips Hue Play Gradient Lightstrip bringt Kinoatmosphäre nach Hause, indem er die Farben der auf dem Bildschirm dargestellten Inhalte aufnimmt und an die Wand projiziert.
Mit dem Philips Hue Play Gradient Lightstrip erweitert Signify sein Entertainment-Angebot rund um das Philips-Hue-System. Der mehrfarbige Lightstrip kann mit Hilfe von Kunststoff-Halterungen an der Rückseite eines Fernsehers mit Bilddiagonalen von 55 - 85 Zoll angebracht werden. So lassen sich die auf dem Bildschirm dargestellten Inhalte wiedergeben, wobei die erzeugten Farben nahtlos ineinander übergehen und für ein vollkommen neues Entertainment-Erlebnis sorgen. Eine faszinierende Erweiterung für jedes Smart Home.
Quelle: Signify Der Lightstrip kann mit speziellen Halterungen auf einfache Weise an der Rückseite des an der Wand hängenden oder freistehenden Fernsehers angebracht werden
Steuerung per Hue Play HDMI Sync Box
Um den Hue Play Gradient Lightstrip in ein Entertainment-System einzubinden wird die Philips Hue Sync Desktop App für PC oder Mac benötigt. Soll die Lichtshow nicht über einen Computer gesteuert werden, benötigt man eine Philips Hue Play HDMI Sync Box zusammen mit der Hue Sync Mobile App. Darüber hinaus ist auf jeden Fall eine Hue Bridge zum Betrieb erforderlich. Die Software ist kostenlos, für die Hue-Bridge fallen 59,95 Euro an und die HDMI Sync Box kostet 249,998 Euro.
Der Lightstrip lässt sich mit jeder farbfähigen Hue Lampe und Leuchte kombinieren. Damit sind der gestalterischen Kreativität bei der Erschaffung eines individuellen Lichtszenarios keine Grenzen gesetzt. Über die Hue Sync App ist kann man per Smartphoen oder Tablet einstellen, wie Lightstrip und Lampen auf die Inhalte des Fernsehbildschirms reagieren sollen.
Quelle: Signify Der Philips Hue Play Gradient Lightstrip bringt Kinoatmosphäre ins eigene Wohnzimmer, indem er die Farben der auf dem Bildschirm dargestellten Inhalte annimmt und an die Wand projiziert
Ein Hauch von Ambilight
Jedes Detail des Philips Hue Play Gradient Lightstrip wurde so entwickelt, dass mit einer 45-Grad-Lichtprojektion und perfekt gemischten Lichtfarben eine optimale Wirkung erzielt wird. Möglich wird dies mit einer Reihe einzeln angesteuerter LEDs, die sowohl weißes Licht als auch mehr als 16 Millionen Farben erzeugen können. Gleich ob Film, Spiele oder Musik - der Lightstrip spiegelt die Bildschirminhalte oder den Sound in unterschiedlichen Farben wider. Diese gehen auf natürliche Weise ineinander über und erzeugen eine einzigartige Licht-Aura an der Wand hinter dem TV-Display.
Quelle: Signify Die Montage des Hue Play Gradient Lightstrip am TV-Display mit den Halterungen ist einfach und geht schnell vonstatten
Verfügbarkeit und Preise
Der Philips Hue Play Gradient Lightstrip ist ab dem 6. Oktober 2020 erhältlich und wird mit Netzteil und TV-Montagezubehör für eine einfache Installation geliefert.
55 Zoll (passend für Fernseher von 55 bis 60 Zoll) – 179,99 Euro
65 Zoll (passend für Fernseher von 65 bis 70 Zoll) – 199,99 Euro
75 Zoll (passend für Fernseher von 75 bis 85 Zoll) – 229,99 Euro
Quelle: Signify Der Hue Play Gradient Lightstrip ist in drei Größen erhältlich. Zum Lieferumfang gehören die Halterungen zur Anbringung am TV-Display, ein Steckernetzteil, eine Steuerbox und Anschlusskabel
Nach den positiven Zahlen des ersten Halbjahrs 2020 ist der TV-Markt in Deutschland weiterhin auf Wachstumskurs.
Im Markt der TV-Geräte erwarten viele Marktteilnehmer gespannt die Entwicklung im dritten Quartal, das weiterhin unter dem Einfluss der Corona-Pandemie steht. Mit einer Vorabveröffentlichung der Zahlen aus dem Home Electronics Markt Index kann die gfu Consumer & Home Electronics GmbH einen weiterhin positiven Verlauf bekannt geben: Der Markt der TV-Geräte weist auch von Januar bis September 2020 ein Wachstum auf – sowohl im Umsatz, als auch bei den Absatzzahlen. So wurde mit TV-Geräten in den ersten drei Quartalen 2020 ein Gesamtumsatz von rund 2,6 Milliarden Euro erzielt, was einem Zuwachs von 5,5 Prozent entspricht. Die verkaufte Stückzahl stieg in diesem Zeitraum um 5,3 Prozent auf rund 4,6 Millionen Geräte. Erstmals seit langer Zeit wurde zudem ein – wenn auch geringer – Anstieg des Durchschnittspreises verzeichnet (565 Euro, + 0,2 Prozent).
Trend zu großen Bildern
Die Trends zu größeren Bildern und besserer Auflösung zeigen sich auch im betrachteten Zeitraum Q1-3/2020. So beträgt der Umsatz der verkauften TV-Geräte mit Diagonalen über 54 Zoll (137 cm) fast die Hälfte des gesamten TV-Umsatzes (47 Prozent). Dem gegenüber steht ein Stückzahlanteil dieses Segments von 36 Prozent. TV-Geräte mit UHD-Auflösung stehen in den ersten neun Monaten des Jahres 2020 für 89 Prozent des Gesamtumsatzes. 71 Prozent aller verkauften TV-Geräte in Deutschland sind UHD-tauglich.
Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu, kommentiert die aktuelle Marktlage: „Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie lassen sich im Moment vor allem zwei Entwicklungen erkennen von denen der TV-Markt weiterhin profitieren kann: Die Menschen verbringen deutlich mehr Zeit zuhause, was unter anderem auch den Bedarf an Unterhaltung steigen lässt. Gleichzeitig sind die Konsument*innen bereit, in innovative Technik zu investieren, um ihr Zuhause der veränderten Realität anzupassen. Diese beiden Entwicklungen zeigen sich aktuell deutlich im Wachstum des TV-Marktes in Deutschland. Dabei setzt sich auch der Trend zu größeren und sehr gut ausgestatteten Fernsehgeräten fort. Beides spiegelt auch unsere gfu Studie wider.“
Markttreiber bessere Bildwiedergabe
Die repräsentative Online-Befragung der gfu von Juli und August diesen Jahres mit 2.000 Befragten aus Deutschland zeigt in ihrem Ergebnis unter anderem die Gründe für die erhöhte Anschaffungsneigung der Konsument*innen auf: Gefragt nach ihren Anschaffungsgründen für ein neues TV-Gerät gaben 65 Prozent an, einen größeren Bildschirm zu wollen. Auf dem zweiten Platz folgte mit 59 Prozent der Wunsch nach einer besseren Bildauflösung (UHD/4k bzw. 8k). Auch „Smart-TV“ (47 Prozent) und eine „bessere Ausstattung“ (39 Prozent) wurden oft als Kaufgründe angegeben.
Samsung erweitert die Sprachsteuerung für Smart TVs und nimmt den Google Assistant als weitere Option hinzu.
Damit ergänzt der Sprachservice die bereits verfügbaren Assistenten Bixby und Alexa. Besitzer von 4K und 8K QLEDs, Crystal UHD TVs, The Frame, The Serif, The Sero und The Terrace können den Google Assistant genau wie Bixby und Alexa je nach persönlicher Präferenz und ohne zusätzliche Downloads, Hardware oder Installationen nutzen. Alle drei Sprachassistenten sind problemlos kompatibel mit bestehenden Voice-Ökosystemen der Nutzer.
Dank einer breiteren Auswahl unterschiedlicher Sprachassistenten bieten Samsung Smart TVs schnelleren Zugriff auf Inhalte, in Echtzeit ausgespielte Antworten auf dem Bildschirm und eine nahtlose Steuerung aller kompatiblen Smart Home-Geräte über den persönlich präferierten Sprachservice. Mit Sprachbefehlen kann man beispielsweise ganz einfach durch das TV-Programm scrollen, die Lautstärke anpassen, die Wiedergabe starten und stoppen sowie Apps öffnen.
Die Sprachassistenten vernetzen sich nahtlos mit dem heimischen Smart Home und steuern die einzelnen Geräte auf Zuruf. Dank der Integration auf den Smart TVs von Samsung wird das heimische Wohnzimmer zur intelligenten Schnittstelle (Quelle: Samsung)
„Die Nutzung von Sprachassistenten auf unseren Smart TVs hat seit der Einführung von Bixby im Jahr 2018 exponentiell zugenommen“, so Seline Han, Vice President of Visual Display Business bei Samsung Electronics. „Mit dem zusätzlichen Angebot von Amazon Alexa und Google Assistant laden wir unsere Kunden und Kundinnen dazu ein, ihren Smart TV noch stärker in ihr vernetztes Zuhause einzubinden.“
Entertainment auf Zuruf
Filmliebende können ihren bevorzugten Sprachassistenten unter anderem dazu nutzen, um nach bestimmen Genres, Regisseuren oder Schauspielerinnen zu suchen. Neben der Suche nach neuen Filmen und TV-Programmen können Alexa, Bixby und der Google Assistant auch die aktuelle Wettervorhersage und Ergebnisse aktueller Sportereignisse liefern oder auf Zuruf die eigenen Lieblingshits abspielen. Mit dem Google Assistant haben Samsung TV-Besitzer zusätzlich Zugriff auf alle Google-Dienste wie die Web-Suche, Bilder und Google Maps.
„Mit der Einführung von Google Assistant auf den Samsung Smart TVs wird es noch einfacher, Google-Dienste im gesamten Smart Home zu nutzen“, sagt Jack Krawczyk, Director Product Management für Google Assistant. „Die Zusammenarbeit mit Samsung ermöglicht es noch mehr Menschen weltweit, die Hilfe von Google Assistant direkt auf dem großen Bildschirm in Anspruch zu nehmen.“
Sprachtalent Samsung Smart TV
Mit den Sprachassistenten auf den Samsung Smart TVs können Nutzer und Nutzerinnen jedem Raum einen eigenen Kanal hinzufügen. Fortan kann der TV Licht und Temperatur steuern oder einen Alarm einstellen und viele andere Aufgaben auch in Kommunikation mit anderen im Haushalt integrierten Sprachassistenten erledigen.
„Amazon Alexa wurde auf Samsung Smart TVs mit der Absicht integriert, ein verbessertes Entertainment-Erlebnis zu schaffen“, sagt auch Aaron Rubenson, Vice President von Alexa Voice Service und Alexa Skills. „Kunden können nicht nur einfach durch Video- und Musikinhalte navigieren, sondern ihren Fernseher mit integriertem Alexa Sprachassistent auch mit über 100.000 Smart-Home-Geräten verbinden, um ihre alltäglichen Aufgaben zu erleichtern. Gemeinsam mit Samsung bringen wir den Komfort der Sprachsteuerung auf den Smart TV und ermöglichen eine freie Auswahl des bevorzugten Sprachdienstes.“
Samsung hat Amazon Alexa Anfang dieses Jahres auf seinen Smart TVs integriert und für 14 Länder zur Verfügung gestellt. Google Assistant ist ab sofort in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien verfügbar und wird bis Ende 2020 in zwölf weiteren Ländern eingeführt.