You can publish whatever you want in the Offcanvas Section. It can be any module or particle.
By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.
You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.
Das Putzen von Fenstern und Reinigen von Fliesen gehört zu den unbeliebtesten Haushaltarbeiten. Erleichterung bringt hierbei der handliche Fenster- und Badsauger Nemo von Leifheit. Für den...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Beurer bringt mit dem BM 51 easyClip ein neues Oberarm-Blutdruckmessgerät mit innovativer Manschette und besonders einfacher Handhabung auf den Markt. Bluthochdruck ist laut der Deutschen...
Smoothies und frische Säfte stehen für einen gesunden Lebensstil. Der Hochleistungsmixer und Entsafter 3x Bluicer Pro von Sage holt das Beste aus frischen Zutaten heraus. Quelle: Sage Der Bluicer...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Der Philips Luftreiniger 800 eignet sich dank seines kompakten Designs sehr gut für kleinere Räume wie Kinder- oder Schlafzimmer. Nach der Pollenzeit ist vor der Pollenzeit. Das spüren immer mehr...
Der Smokeless BBQ Grill von George Foreman sorgt mit weniger Rauch für eine entspannte Grillsaison im Sommer wie im Winter. Ein saftiges Steak, krosse Würstchen, leckeres Gemüse oder zarter Fisch....
Der neue VX8.2 ÖKO ist der leiseste und umweltfreundlichste Bodenstaubsauger, den AEG bisher entwickelt hat. Laute und unangenehme Geräusche zählen zu den Hauptärgernissen beim Staubsaugen. Damit in...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Schmerzen in den Gelenken sind unangenehm und beeinträchtigen das Alltagsleben in vielen Situationen. Die TENS-Manschetten von Beurer schaffen Abhilfe auch ohne Medikamente. Gegen Schmerzen im Hand-...
Die neuen Active Care Color+ Waschmaschinen von Bauknecht gehen besonders schonend mit der Wäsche um. Bereits ab 20 Grad Wassertemperatur werden Kleidungsstücke hygienisch sauber. Das Bewusstsein...
Exklusive Features, die bisher höherpreisigen Geräten vorbehalten waren, halten mit der Geschirrspülerserie Miele G5000 Einzug in die Einstiegsklasse. Damit schafft Miele Anreize für neue...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Die neue Generation der Braun Rasierer mit Easy Click Aufsatz sind die Allrounder für jede Alltagssituation. Mode, Frisur, Bartstyle: Männer der neuen 20er Jahre zeigen facettenreich ihre...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Für ein perfektes Styling und einen gepflegten Bart steht Beurer BarbersCorner. Damit steigt das Unternehmen jetzt auch in die Gesichtspflege bei Männern ein. Mit sechs Produkten für ein gepflegtes...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Zur Zahnpflege gehört die richtige Zahnbürste. Genauso wichtig aber ist es, diese regelmäßig auszutauschen. Denn auch die Borsten nutzen sich ab und die Reinigungskraft lässt nach. Wann das so weit...
Mit Smart Repair bietet Samsung bereits einen schnellen Reparaturservice für Smartphones und Tablets an. Ab Oktober wird das noch einfacher, denn dann kommt die Werkstatt nach Hause.
Samsung startet ab Oktober mit einer innovativen Dienstleistung und macht den Reparaturservice mobil. Analog zu den elf festen Customer Service Plazas in Großstädten wie Frankfurt oder München erweitert Samsung sein Portfolio um 21 „Express Repair Busse“.
Reparatur zu Hause oder am Arbeitsplatz
Quelle: Samsung Schnelle Hilfe für Samrtphone und Tablet vor Ort
In den 15 deutschen Städten Berlin, München, Hamburg, Köln, Düsseldorf, Stuttgart, Frankfurt, Dortmund, Münster, Hannover, Bremen, Leipzig, Dresden, Nürnberg, und Augsburg sind in Kürze die „Express Repair Busse“ im Einsatz.
Manchmal sind es nur ein paar Sekunden, nach denen das Smartphone ganz anders aussieht als zuvor. Oder das Tablet funktioniert plötzlich nicht mehr wie gewohnt. Da schafft künftig ein Anruf Abhilfe und die Werkstatt kommt sprichwörtlich nach Hause oder ins Büro.
Die Service-Techniker prüfen vor Ort, was an dem betreffenden Gerät defekt ist, können dies sofort mit dem Kunden besprechen und vor Ort reparieren. Die meisten Reparaturen lassen sich in weniger als einer Stunde durchführen. Handelt es sich nicht um einen Garantiefall, können die Geräte in der Regel zu attraktiven Kosten wieder Instand gesetzt werden. Zu den angebotenen Leistungen gehören das Beheben von Displayschäden, Akkuwechsel und weitere gängige Reparaturen aller aktuellen Mobilgeräte. Zusätzlich zu etwaigen Reparaturkosten fällt beim Express Repair Service in jedem Fall eine Anfahrtspauschale an, die jedoch mit 24,90 Euro sehr moderat ist.
Nähere Informationen zur Buchung eines Express Repair Busses sind in Kürze hier zu finden:
Ohne Smartphone geht man nicht gerne aus dem Haus. Doch Regen oder Schmutz bekommen den meisten Handys nicht gut. Für den Einsatz unter Extrembedingungen hat Gigaset das GX290 entwickelt.
Besondere Situationen verlangen von einem Smartphone besondere Fähigkeiten. Ob beruflich auf der Baustelle, im Lieferwagen und der Werkstatt oder in der Freizeit beim Rafting, Klettern, Campen oder Biken. Genau dafür hat Gigaset das GX290 mit einem unverwüstlichen Gehäuse, 13 Megapixel Dual-Frontkamera und 6,1 Zoll großen HD+ Display mit Gorilla Glas versehen. So präpariert ist es ein zuverlässiger Begleiter, der Wasser, Staub und Stößen trotzt.
Nahezu unverwüstlich
Quelle: Gigaset Doppelte Sicherheit durch GPS und Glonass- Satellitenortung
Mit einem Kampfgewicht von 279 Gramm und IP68-Zertifizierung ist das GX290 staub- und wasserdicht und übersteht auch einen Sturz ins Wasserbecken oder auf harten Untergrund. „Dazu haben wir dem Smartphone ein Zwei-Komponenten TPU Spritzguss-Gehäuse spendiert, das zusätzlich von einem stabilen Metallrahmen verstärkt wird“, führt Andreas Merker, Head of Smartphones bei Gigaset aus. „Das Display sitzt hinter widerstandsfähigem Corning Gorilla Glas 3. Wir wollten ein möglichst unverwüstliches Smartphone für widrigste Verhältnisse mit allen Funktionen bauen, die im Beruf oder bei Outdoor-Aktivitäten wichtig sind. Und das zu einem attraktiven Preis.“
Alles im Blick, immer gut verbunden
Das 6,1 Zoll HD+ Display mit einer Auflösung von 1.560 x 720 Pixel liefert eine Helligkeit von 580 cd/m² und ein Kontrastverhältnis von 1000:1. Damit kann man auch im Sonnenlicht alles gut erkennen. Die Frontkamera sowie der Näherungs- und Helligkeitssensor sitzen gut geschützt in der V-Notch, einer Vertiefung auf der Frontseite. Als Betriebssystem dient Android 9.0 Pie und dank 4G LTE-Technologie lassen sich große Dateien oder HD-Videos in Höchstgeschwindigkeit aus dem Internet laden. Darüber hinaus unterstützt das Gigaset GX290 Sprachtelefonie über VoLTE (Voice over LTE - Telefonie über LTE) und VoWiFi (Voice over WiFi – Telefonie über WLAN-Netz).
Quelle: Gigaset Frontkamera uns Helligkeitssenseor sitzen gut geschützt in der V-Notch des GX290
„Für Gigaset ist eine optimale Sprachqualität von jeher essentiell“, so Andreas Merker weiter. „Das gilt nicht nur für unsere schnurlosen Festnetztelefone, sondern auch für mobile Endgeräte wie das neue GX290. Vor allem im beruflichen Umfeld ist die verlässliche Sprachkommunikation oft kaufentscheidend.“
Standortbestimmung
Das GX290 verfügt über die Nahfeldkommunikation NFC (Near Field Communication) und bezieht Positionsdaten für ortsbasierte Dienste oder die Navigation nicht nur via GPS, sondern zusätzlich über Glonass. Dieses Globale Satellitennavigationssystem wurde von der russischen Föderation entwickelt und gilt als Pendant des US-amerikanischen Global Positioning System (GPS). Diese doppelte Absicherung gewährleistet jederzeit eine zuverlässige Ermittlung des Standorts.
Einfach sicher
Der Fingerabdrucksensor sitzt auf der Rückseite des Smartphones und eröffnet nützliche Komfortfunktionen. Mit ihm lässt sich zum Beispiel durch Bildschirmseiten mit einer Hand blättern, ohne den sicheren Griff des Geräts aufzugeben. So wird das GX290 zum perfekten Kommunikationswerkzeug für alle Einsatzzwecke. Eine schnelle und einfache Entsperrung ist zusätzlich über die Gesichtserkennungsfunktion (Face-ID) möglich.
Quelle: Gigaset Das robuste Gehäuse des GX290 steckt alles weg
Hält lange durch
Gerade bei robusten (ruggedized) Smartphones ist die Akkuleistung wichtig, da die Geräte auch dann durchhalten müssen, wenn man einmal länger unterwegs ist. Der Akku des GX290 hat eine Kapazität von 6.200 mAh. Das reicht für eine Standby-Zeit von 550 Stunden mit zwei SIM-Karten und einer Sprechzeit von bis zu 24 Stunden im 3G/4G Netzwerk.
Der Akku lässt sich mit bis zu 15 Watt kabellos schnellladen und ist dann nach rund drei Stunden wieder komplett aufgeladen. Die USB-C-Buchse unterstützt das Schnellladen durch PE+ Technologie (Pump Express). Dabei wird der Akku mit einem Ladestrom von bis zu 5 Ah geladen. „USB On The Go“ (USB für unterwegs) macht das Gerät außerdem zur Power Bank und erlaubt das Laden anderer Geräte. Darüber hinaus lassen sich so externe USB-Geräte wie Maus, Tastatur oder andere Speichermedien an das Smartphone anschließen.
Das Gigaset GX290 in Titanium Grey mit orangefarbenen Designlinien ist für 299,- Euro erhältlich.
Unterwegs mobil Spielen wie zu Hause auf der Spielekonsole. Das ROG Phone II von ASUS Republic of Gamers (ROG) machts möglich.
Zwei Eigenschaften zeichnen eine Spielkonsole aus. Sie muss schnell sein und über eine gute Grafikwiedergabe verfügen. Wenn man diese dann auch noch einfach mitnehmen kann, ist die Sache im Grunde perfekt.
Ultimative Spielemaschine
Genau das könnten sich die Entwickler des neuen „ROG Phone II“ gedacht haben. Basis ist der Qualcomm "Snapdragon 855 Plus"-Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 2.96 GHz. Für eine optimale Grafik sorgt die Qualcomm „Adreno 640 GPU (Graphic Processing Unit)“. Das Gaming-Smartphone verfügt über das weltweit erste „AMOLED 10-Bit HDR“-Display mit 6,59-Zoll, einer Bildwiederholfrequenz von 120Hz, einer Reaktionszeit von 1 Millisekunde. Als erstes Display seiner Art erreicht es eine Farbgenauigkeit von „Delta-E <1“ für ein wirklich außergewöhnliches visuelles Erlebnis.
Leistung ohne Kompromisse
Das ROG Phone II ist das weltweit erste Gaming-Smartphone mit der neuen Mobile Platform „Snapdragon 855+“ mit Qualcomm „Kryo 485 CPU“ und einer Taktfrequenz von bis zu 2,96 GHz sowie mit bis zu 12 GB RAM.Der spezielle Grafikprozessor „Adreno 640 GPU“ sorgt für einen hohen Datendurchsatz und bringt auch anspruchsvolle Spiele-Szenarien in brillanter Qualität auf das Display.
„Snapdragon 855 Plus“ ist komplett mit Qualcomm „Snapdragon Elite Gaming“ in das Gerät integriert. Die mobile Software-Plattform Qualcomm "Snapdragon 855+" liefert maximale Leistung und Performance für mobile Spiele. Sie bietet verbesserte Grafik, eine Steigerung der CPU-Leistung und stabile 4G- und 5G-Verbindungen.
Qualcomm "Snapdragon Elite Gaming" verwandelt Premium-Mobilgeräte in leistungsstarke Spielautomaten. Die Plattform stellt zahlreiche Hardware- und Softwarefunktionen zur Verfügung, die für Spiele optimiert sind. Diese sorgen für ein flüssigeres Spiel, nahezu verzögerungsfreie Steuerbefehle sowie Sound und Grafiken in Kinoqualität.
Neues Kühlsystem
Um eine dauerhaft maximale Leistung sicherzustellen, verfügt das Kühlsystem „GameCool II“ der zweiten Generation im „ROG Phone II“ über einen neu entwickelten „3D Vapor-Chamber“-Kühlkörper, der die Wärmeableitung aus dem Gerät noch effektiver gestaltet. Bei Bedarf lässt sich die Kühlung des Smartphones weiter verstärken, indem das mitgelieferte Aktivkühlsystem „AeroActive Cooler II“ aufgesteckt wird. Die neu gestalteten Ventilationslamellen des Lüfters verstärken den Luftstrom. Das Aktivkühlsystem passt über das mitgelieferte ROG Phone Aero Case. Trotzdem ist der Kühler mit nur 24dBA sehr leise und beeinträchtigt das Spieleerlebnis nicht.
Quelle: AsusDer „3D Vapor-Chamber“-Kühlkörper im ansteckbaren „GameCool II“-Kühlsystem leitete die Wärme effektiv abQuelle: AsusWenn es ganz heiß wird, kommt der ebenfalls ansteckbare „AeroActive Cooler II“ zum Einsatz
Übrigens verfügt das separate Kühlmodul über einen 3,5 mm Audioanschluss und eine USB-C Schnittstelle, sodass man auf keine Schnittstelle verzichten muss.
Quelle: AsusSobald eines der Kühlmodule angeschlossen ist, muss man auf keine Schnittstelle verzichten. Audioanschluss und USB-C Schnittstelle befinden sich unten am Modul
Schnell unterwegs
Das Smartphone verfügt über 4G LTE Cat 18. Die LTE-Kategorie (CAT) legt fest, wie hoch die Übertragungsrate eines 4G-Gerätes theoretisch sein kann. So erreicht das ROG Phone II Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit/s sowie drahtlose Übertragungsraten von bis zu 4,6 Gbit/s bei WiGig (802.11ad).
Hochauflösende Grafik
Das ROG Phone II zeigt Spiele auf einem neuen Level. Das weltweit erste 120Hz/1ms AMOLED 10 Bit HDR-Display mit 6,59-Zoll stellt flüssiges Spielen gestochen scharf und ohne Wackler sicher. Die weltweit bislang höchste Farbgenauigkeit, mit einem Delta-E Wert von weniger als 1, sorgt dafür, dass Spiele genauso aussehen, wie es der Entwickler beabsichtigt hat. Robustes Corning Gorilla Glas 6 schützt das Display des ROG Phone II.
Quelle: AsusDas AMOLED-Display des ROG Phone II liefert brillante Bilder bei einer Bildwiederholfrequenz von 120H und einer Reaktionszeit von 1 Millisekunde
Nonstop Gaming
Der 6000mAh Akku im ROG Phone II sorgt für langen Spielespaß. Die „ROG HyperCharge“-Direktlade-Technologie nutzt ein externes 30W-Ladegerät und ermöglicht kurze Ladezeiten. So ist der Akku in nur 58 Minuten bis zu 66 Prozent aufgeladen. Dank Unterstützung für PD (Power Delivery) -Ladung, bei der der benötigte Ladestrom permanent ermittelt wird, kann das Smartphone mit einem beliebigen USB-Ladegerät vom Typ C (USB-C) aufgeladen werden. Zusätzlich lassen sich so auch andere Geräte bequem über das ROG Phone II aufladen.
Eintauchen in neue Gaming-Welten
Das ROG Phone II verfügt über ein ergonomisches, auf das Spielen im Querformat ausgelegtes Design. Die verbesserte „AirTrigger II“-Technologie bietet hochpräzise, ultraschallbasierte Touch-Controller mit einer Vibrationsverzögerung von nur 20ms. Diese unterstützen sowohl Tipp- als auch Wischbewegungen und vermitteln ein konsolenähnliches Tastengefühl. Die Dual Surround Vibrations-Technologie sorgt für ein kräftiges haptisches 3D-Feedback.
Quelle: AsusDie auf Ultraschall-Technologie basierenden AirTrigger-Sensoren reagieren auf kleinste Berührungen. Sie lassen sich frei mit unterschiedlichsten Aktionen belegen
Dank des seitlich angebrachten USB-Ladeanschlusses C und der 3,5mm-Audio-Buchse lässt sich das ROG Phone II auch bei Marathon Gaming-Sessions aufladen, ohne die Kopfhörer auszustecken oder das Spiel zu unterbrechen. Die beiden Front-Lautsprecher befinden sich oben und unten am Smartphone, um eine perfekte Stereowiedergabe im Landscape-Mode (Querformat) zu gewährleisten. Auch das integrierte Wi-Fi-System mit mehreren Antennen ist auf maximale Leistung beim Gaming im Querformat ausgelegt.
Quelle: AsusDie beiden Frontlautsprecher liefern in jeder Lage den perfekten Sound zur Action
Zwei Displays dank TwinView Dock II
Das neue TwinView Dock II bietet ein echtes Dual-Screen Gaming-Erlebnis mit einem 6,59-Zoll AMOLED FHD+ (2340 x 1080) Zusatzbildschirm, der sich hervorragend für Split-Screen-Livestreaming, als zusätzlicher Spielbildschirm oder für Gruppenkommunikation eignet. Der Zusatzbildschirm ist mit einem neuen Turbolüfter-Kühlsystem und einem leistungsstarken 6.000mAh Akku ausgestattet. Zwei physische Schultertasten, Vibrationsmotoren und ein weiteres Lautsprecherpaar sorgen für ein noch intensiveres Spieleerlebnis.
Quelle: AsusDas TwinView Dock II bietet echtes Dual-Screen Gaming-Erlebnis mit einem weiteren 6,59-Zoll AMOLED-Display
Umfangreiches Zubehör
Für das ultimative Spielerlebnis kann das ROG Phone II mit einer vielfältigen Auswahl an Zubehör erweitert werden. Das „ROG WiGig Display Dock Plus“ und das „Mobile Desktop Dock“ aus der letzten Serie werden weiterhin unterstützt. Zudem gibt es ein neues modulares „ROG Kunai Gamepad“, das eine konsolenähnliche Gamepad-Steuerung bietet. Das „ROG Kunai Gamepad“ besteht aus drei Komponenten: dem „ROG Kunai Bumper“, den „ROG Kunai Controllern“ und dem „ROG Kunai Halter“. Die zweiteiligen Kunai-Controller können am Kunai-Halter befestigt werden, um ein eigenständiges Gamepad zu kreieren.
Quelle: AsusAus den beiden „ROG Kunai Controllern“ wird mit Hilfe des „ROG Kunai Halter“ ein vollwertiger Controller
Alternativ können die Gamepads mit dem "Kunai Bumper" kombiniert werden, um dem ROG Phone II selbst physische Gamepad-Steuerelemente hinzuzufügen. ROG Phone II unterstützt auch Qualcomm aptX, aptX HD und aptX Adaptive für Audio mit niedriger Latenz und hoher Qualität via Bluetooth-Verbindungen.
Quelle: AsusWerden die Controller mit dem "Kunai Bumper" kombiniert, fügt man dem ROG Phone II physische Gamepad-Steuerelemente hinzu
ROG Phone II Ultimate Edition
Das Gaming-Smartphone wird es auch als ROG Phone II Ultimate Edition mit einer exklusiven Farbgebung und nochmals verbesserten Spezifikationen geben. Die Hardwarespezifikationen der Ultimate Edition wurden auf 1 Terrabyte UFS 3.0 ROM erweitert. Darüber hinaus ist die "Ultimate Edition" mit schnellerem Cat 20 4G LTE ausgestattet und erreicht Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2 Gbit/s.
Preise und Verfügbarkeit
Das ASUS ROG Phone II ist in der in “Elite” Version mit 512 GB UFS 3.0 ROM zum Preis von 899,- Euro bereits im Handel. Die “Ultimate” Version mit 1 Terrabyte UFS 3.0 ROM wird ab dem 4. Quartal für 1.199,- Euro erhältlich sein.
Die Zahl mobiler Geräte im Haushalt wie beispielsweise Smartphones, Tablets oder Wearables steigt stetig. Und wohl jedem ist die Suche nach dem passenden Kabel nebst Ladegerät bekannt. Doch hier ist Hilfe in Sicht.
Auch in den kommenden Jahren wird die Verbreitung und Nutzung von Smart Wear weiter steigen. Smartphone, Tablet und Co. werden häufig parallel aufgeladen, zum Teil mehrfach am Tag und mit bis zu drei unterschiedlichen Ladegeräten je Haushalt. Das klingt nach jeder Menge Kabel und Stecker. Varta hat sich dieser Problematik angenommen und neue Ladelösungen entwickelt.
Drei auf einen Streich
Quelle: Varta Mit dem "Wall Charger" lassen sich bis zu drei Geräte gleichzeitig ohne Kabelsalat aufladen
Der smarte Wall Charger ermöglicht das komfortable Aufladen von bis zu drei Geräten gleichzeitig an einer einzigen Steckdose. Dank seiner drei USB-Ausgänge, davon zwei USB A-Ports mit einem geteilten Ausgangsstrom von 2,4 A sowie einem USB Type C-Port, mit 3 A Ausgangsstrom, erhält jedes Gerät die passende Energiezufuhr. Durch die Integration von USB Type C, dem neuen Quasi-Standard für USB-Schnittstellen, ist der Wall Charger bestens für die Zukunft gerüstet. Handlich und klein findet er in jeder Tasche Platz. Außerdem deckt er alle globalen Spannungs- und Frequenznormen ab und lädt somit Geräte weltweit mit der gleichen Geschwindigkeit, was ihn zum idealen Reisebegleiter macht.
Doppel-Lader für das Auto
Wer kennt das nicht: man gerät am frühen Morgen unter Zeitdruck, weil Smartphone und Tablet nicht aufgeladen sind und der Arbeitsweg bereits angetreten sein müsste. Mit dem neuen Car Charger „Dual USB Fast“ lassen sich beide Geräte in kurzer Zeit aufladen. Am Zigarettenanzünder des PKW (12 V) oder LKW (24 V) angeschlossen können Mobilgeräte über zwei USB-Ausgänge aufgeladen werden. Neben einem USB A-Port mit 2,4 A Ausgangsstrom bietet der Car Charger „Dual USB Fast“ auch einen USB Type C-Port PD mit 3 A Ausgangsstrom. Das Kürzel „PD“ steht dabei für die intelligente Funktion „Power Delivery“, die Geräte besonders schnell und effizient auflädt.
Quelle: Varta Der Car Charger „Dual USB Fast“ lädt zwei Geräte in kutrzer Zeit am Zigarettenanzünder auf
Durch eine konstante Kommunikation zwischen dem Ladegerät und dem angeschlossenem, PD-fähigen Gerät wird die maximal zulässige Leistung bei jedem Ladevorgang ermittelt und das Gerät schnellstmöglich geladen. Der Car Charger „Dual USB Fast“ unterstützt alle gängigen Kabel. Über eine blaue LED wird sichtbar, ob der Car Charger mit Strom versorgt wird.
Ein Kabel, zwei Funktionen
Quelle: Varta Das 2in1-Kabel „Charge & Sync“ ermöglicht Ladevorgänge oder Datenübertragungen von Smartphones, Tablets und Smart Wearables
Das 2in1-Kabel „Charge & Sync“ für Micro USB & Type C ermöglicht Ladevorgänge oder Datenübertragungen von Smartphones, Tablets und Smart Wear. Es ist mit allen Micro-USB und USB Type C betriebenen Geräten kompatibel. Das Kabel ist einen Meter lang, so dass genügend Bewegungsfreiheit besteht.
Damit stellt Varta ein leistungsstarkes Alltagshelfer-Trio zur Verfügung, das den Anforderungen des heutigen Familien- wie auch Berufslebens gerecht wird.
Der „Wall Charger“ ist für 16,99 Euro erhältlich, der Car Charger „Dual USB Fast“ kostet 12,99 Euro und das 2in1-Kabel „Charge & Sync“ bekommt man für 9,99 Euro.