You can publish whatever you want in the Offcanvas Section. It can be any module or particle.
By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.
You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.
Das Putzen von Fenstern und Reinigen von Fliesen gehört zu den unbeliebtesten Haushaltarbeiten. Erleichterung bringt hierbei der handliche Fenster- und Badsauger Nemo von Leifheit. Für den...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Beurer bringt mit dem BM 51 easyClip ein neues Oberarm-Blutdruckmessgerät mit innovativer Manschette und besonders einfacher Handhabung auf den Markt. Bluthochdruck ist laut der Deutschen...
Smoothies und frische Säfte stehen für einen gesunden Lebensstil. Der Hochleistungsmixer und Entsafter 3x Bluicer Pro von Sage holt das Beste aus frischen Zutaten heraus. Quelle: Sage Der Bluicer...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Der Philips Luftreiniger 800 eignet sich dank seines kompakten Designs sehr gut für kleinere Räume wie Kinder- oder Schlafzimmer. Nach der Pollenzeit ist vor der Pollenzeit. Das spüren immer mehr...
Der Smokeless BBQ Grill von George Foreman sorgt mit weniger Rauch für eine entspannte Grillsaison im Sommer wie im Winter. Ein saftiges Steak, krosse Würstchen, leckeres Gemüse oder zarter Fisch....
Der neue VX8.2 ÖKO ist der leiseste und umweltfreundlichste Bodenstaubsauger, den AEG bisher entwickelt hat. Laute und unangenehme Geräusche zählen zu den Hauptärgernissen beim Staubsaugen. Damit in...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Schmerzen in den Gelenken sind unangenehm und beeinträchtigen das Alltagsleben in vielen Situationen. Die TENS-Manschetten von Beurer schaffen Abhilfe auch ohne Medikamente. Gegen Schmerzen im Hand-...
Die neuen Active Care Color+ Waschmaschinen von Bauknecht gehen besonders schonend mit der Wäsche um. Bereits ab 20 Grad Wassertemperatur werden Kleidungsstücke hygienisch sauber. Das Bewusstsein...
Exklusive Features, die bisher höherpreisigen Geräten vorbehalten waren, halten mit der Geschirrspülerserie Miele G5000 Einzug in die Einstiegsklasse. Damit schafft Miele Anreize für neue...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Die neue Generation der Braun Rasierer mit Easy Click Aufsatz sind die Allrounder für jede Alltagssituation. Mode, Frisur, Bartstyle: Männer der neuen 20er Jahre zeigen facettenreich ihre...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Für ein perfektes Styling und einen gepflegten Bart steht Beurer BarbersCorner. Damit steigt das Unternehmen jetzt auch in die Gesichtspflege bei Männern ein. Mit sechs Produkten für ein gepflegtes...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Zur Zahnpflege gehört die richtige Zahnbürste. Genauso wichtig aber ist es, diese regelmäßig auszutauschen. Denn auch die Borsten nutzen sich ab und die Reinigungskraft lässt nach. Wann das so weit...
Asus bringt zwei neue Gaming-Notebooks der TUF-Serie auf den Markt. Sie versprechen dank dem neuen Intel Tiger Lake Prozessor und NVIDIA GeForce RTX 30er Grafik noch mehr Power für Spiele-Fans.
Das Asus TUF Gaming F15 (FX506) und das TUF Gaming F17 (FX706) verbinden leistungsstarke Komponenten und schnelle Displays mit einem schlanken, portablen Design. Beide Modelle verfügen über Intel Core Prozessoren der neuesten Generation und NVIDIA GeForce RTX 30er Grafik.
Ausgestattet mit neuester Technik sorgen die TUF Gaming Notebooks für grandiosen Spielespaß (Quelle: Asus)
Für starke Gaming-Erlebnisse sorgen NanoEdge-Displays mit 144-Hz (TUF Gaming F17) oder bis zu 240-Hz-Panel mit 3ms Reaktionszeit (TUF Gaming F15). Ein innovatives Kühlsystem sorgt für dauerhaft hohe Leistung bei geringerer Geräuschentwicklung. Mit dem bis zu 90Wh starken Akku ist stundenlanges Gaming und Entertainment garantiert.
Grip durch Wabenmuster. Das strukturierte Wabenmuster überzieht die Unterseite des Chassis mit strategischen Öffnungen, die gleichzeitig als Kühlung dienen (Quelle: Asus)
Stylisch, robust und leistungsstark
Die neuen Notebooks vereinen leistungsstarke Komponenten in einem stylischen und gleichzeitig robusten, nach Militärstandard (MIL-STD-810H) geprüften Gehäuse. Beide Modelle verfügen in der stärksten Ausstattung über einen Intel Core i7 11900H Prozessor, NVIDIA GeForce RTX 3060 Grafik, bis zu 16 GB Arbeitsspeicher sowie bis zu 1 TB SSD-Speicher. Außerdem lässt sich eine zweite SSD über den offenen M.2. Slot hinzufügen. Die Unterseite des TUF Gaming F15 und F17 kann dafür mit nur einer Schraube einfach geöffnet werden. So sind alle Speicherschächte und Steckplätze leicht zugänglich.
Erweitern einfach gemacht. Eine spezielle Pop-Open-Schraube hebt eine Seite des Panels an und die Unterseite lässt abheben. So können Speicher und SSD-Festplatten leicht nachgerüstet werden (Quelle: Asus)
Schneller zum Sieg
Das NanoEdge-Display des TUF Gaming F15 in 15 Zoll liefert beste Bildqualität auf E-Sport-Niveau mit einer Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz. Das 17 Zoll große NanoEdge-Display des TUF Gaming F17 verfügt über ein 144-Hz-Panel. Für eine optimale Darstellung bieten beide Displays 100 Prozent sRGB-Farbraum-Abdeckung. Das entspricht nahezu der Farbempfindlichkeit des menschlichen Auges. Die intelligente Kühlung der Gaming Notebooks sorgt für mehr Langzeitstabilität. Eine verbesserte Thermik ermöglicht eine höhere Leistung bei weniger Lärm. Zwei Lüfter mit 82 Lüfterblättern saugen mehr Luft an, während die selbstreinigende Kühlung für die Langlebigkeit des Systems sorgt. Thunderbolt 4 bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten.
Die TUF Gaming Notebooks verfügen unter anderem über einen Thunderbolt 4 Port mit DisplayPort 1.4, zwei USB 3.2 Typ-A Ports, Bluetooth und WiFi 6 (Quelle: Asus)
Starke Produktivität überall
Mit dem TUF Gaming F15 und F17 sind Nutzer auch unterwegs bestens gerüstet. Die leistungsstarken Gaming-Notebooks mit dünnem und portablem Gehäuse widerstehen alltäglichen Stößen und Vibrationen. Mit dem bis zu 90Wh starken Akku können Nutzer stundenlanges Gaming und Entertainment genießen. Über den Thunderbolt 4 USB-Typ-C Port sind das TUF Gaming F15 und F17 in kürzester Zeit wieder aufgeladen.
Die neuen Notebooks vereinen leistungsstarke Komponenten in einem stylischen und gleichzeitig robusten, nach Militärstandard (MIL-STD-810H) geprüften Gehäuse (Quelle: Asus)
WiFi 6 bietet eine schnelle und besonders stabile Verbindung. Die Zwei-Wege AI Noise Cancelling Technologie ermöglicht störungsfreie Gespräche in Multiplayer-Spielen. Das Dual-Lautsprechersystem und DTS:X Ultra-Technologie liefern 7.1-Kanal Surround-Sound und HiFi-Audio mit Profilen für Game-, Film- und Sport-Inhalte.
Das TUF Gaming F15 (FX506) ist ab 1.299 Euro, das TUF Gaming F17 (FX706) ab 1.099 Euro im Handel.
Thrustmaster stellt mit dem T-GT II sein erstes offiziell für die PlayStation 5 lizenziertes Rennlenkrad vor. Alle Fans von Rennsport-Simulationen erleben mit dem neuen Set-Up die Rennen auf dem Video-Bildschirm beinahe so, als würden sie in Realität über die Piste rasen.
Das Rennlenkrad ist eine weiterentwickelte Version des T-GT von Thrustmaster und bietet Gran Turismo Sport-Spielern auf der PlayStation 4 und der PlayStation 5 das Maximum an Spannung und Realismus, das derzeit bei einer Rennsimulation möglich ist.
Thrustmaster stellt mit dem brandneuen T-GT II sein erstes offiziell für die PlayStation 5 lizenziertes Rennlenkrad vor (Quelle: Thrustmaster)
Diese Neuauflage des T-GT wurde in mehr als 23.000 Stunden intensiver Arbeit verfeinert und perfektioniert. Präzision und Langlebigkeit standen bei der Entwicklung an oberster Stelle. Um noch realistischere Renn-Simulationen zu ermöglichen, entstanden die beiden Systeme T-DCC (Drift Curve Calculation / Berechnung des Kurvendriftens) und T-RTF (Real Time Force Feedback / Force Feedback in Echtzeit).
Volle Drift-Kontrolle
Die Kontrolle über den Fahrzeugdrift ist ein unabdinglich, um Spitzenleistungen im Sim-Rennsport zu ermöglichen. Sei es in Wettbewerben, die speziell der Kunst des Driftens gewidmet sind oder im Rallye- und GT-Stil. Ein erfolgreiches Driftmanagement ist für jeden Fahrer, der das Ausbrechen seines Fahrzeugs in Kurven exakt beherrschen möchte, von entscheidender Bedeutung.
Das T-GT II verwendet eine einzigartige Technologie, welche die Berechnung des Kurvendriftens in Echtzeit (T-DCC) ermöglicht (Quelle: Thrustmaster)
Das T-GT II verwendet eine einzigartige Technologie, welche die Berechnung des Kurvendriftens in Echtzeit (T-DCC) ermöglicht. Gleichzeitig bleibt die Reaktionsfähigkeit des Lenkrads und des Rennwagens während des Spiels in allen Situationen erhalten. Das Ergebnis sind präzise Steuerbewegungen in jeder Phase des Rennens.
Spüre den Belag
Das Real Time Force Feedback (T-RTF)-System minimiert die Berechnungszeiten des Force Feedbacks und ermöglicht eine verzögerungsfreie Reaktion des Lenkrads.
Force-Feedback-Effekte werden von einem eingebauten Prozessor in Echtzeit verwaltet. Auf diese Weise hängen diese Effekte nicht vom Spiel selbst ab, weshalb Verzögerungen oder Aussetzer bei der Übertragung vermieden werden und die Reaktionsfähigkeit des Spielers nicht beeinträchtigen. Das gilt sowohl für Spiele auf der PlayStation 5 als auch auf dem PC.
Die Force-Feedback-Effekte werden von einem eingebauten Prozessor in Echtzeit verwaltet (Quelle: Thrustmaster)
Robust und Langlebig
Um ein Höchstmaß an Langlebigkeit und Qualität auf Dauer zu gewährleisten, verfügt das T-GT II über ein komplett neues elektronisches Design mit AEC-Q-zertifizierten Leiterplatten, die aus der Automobilindustrie stammen.
T-GT II soll die Anforderungen der weltweit leistungsstärksten Profi-Rennfahrer erfüllen, die ihre Rennsimulationsgeräte als echte Arbeitsgeräte verwenden. Auch während langen Trainingseinheiten und intensiven Wettkämpfen.
Das T-GT II verfügt über ein komplett neues elektronisches Design mit AEC-Q-zertifizierten Leiterplatten, die aus der Automobilindustrie stammen (Quelle: Thrustmaster)
Auch das Pedal-Set des T-GT II wurde weiterentwickelt. Hochwertige Komponenten aus der europäischen Automobilindustrie, kombiniert mit einer neuen, noch präziseren Bremspedalfeder garantieren langjährigen Spiele-Spaß.
Auch für PlayStation 5
Das T-GT II ist mit dem bewährtem bürstenlosen Motor T-40VE ausgestattet, der eine präzise Rückmeldung etwa der Fahrbahnbeschaffenheit (Force Feedback) liefert. Außerdem verfügt das T-GT II über das bewährte Force-Feedback-System T-DFB (Depth FeedBack / Tiefen-FeedBack).
Das T-GT II ist mit allen bewährten Technologien und Funktionen des Vorgängers T-GT ausgestatettet:
T-LIN-System, das sicherstellt, dass die vom Benutzer empfundene Kraft zu 100% proportional zu der im Spiel ermittelten Kraft ist.
T-F.O.C.-Technologie, die es dem Motor ermöglicht, dynamisch und schnell auf die Anforderung nach einem erhöhten Drehmoment zu reagieren und gleichzeitig Leistungsabfälle zu reduzieren.
T-MCE, das als effizientes Kühlsystem die Linearität und Dynamik des T-40VE-Motors aufrechthält.
T-TURBO-Netzteil, das konstante Leistung und eine Spitzenleistung von 400 Watt liefert.
Das offizielle GT-Lenkrad ist mit echtem Leder ummantelt. Zur Ausstattung gehören zwei Mini-Joysticks und vier in Gran Turismo Sport nativ erkannten On-the-Fly-Wahlschaltern, Differenzialbremseinstellung, Traktionskontrolle, Kraftstoff-Mapping und Drehmomentmanagement ausgestattet ist.
Preise
Das Komplettsystem T-GT II bestehend aus Servo-Base, Lenkrad und Pedalen ist zum Preis von 749,99 Euro erhältlich.
Das T-GT II Pack beinhaltet die Servo-Base plus Lenkrad und wird 649,99 Euro kosten. Es kommt ab dem vierten Quartal 2021 in den Handel.
Auch die einzelne T-GT II Servo-Base ist im vierten Quartal 2021 verfügbar und wird 449,99 Euro kosten.
Die neuen externen Festplatten der „Executive Fingerprint Secure“ Serie von Verbatim stellen per biometrischer Verschlüsselung sicher, dass die auf den Geräten gespeicherten Daten stets DSGVO-konform geschützt sind.
Die Executive Fingerprint Secure gibt es als HDD in den Kapazitäten 1 TB oder 2 TB und als SSD mit 512 GB oder 1 TB. In dem eleganten Aluminiumgehäuse steckt eine Kombination aus AES 256-Bit-Hardwareverschlüsselung und Fingerabdruck-Erkennungstechnologie, die alle Daten in Echtzeit verschlüsselt. So sind 100 % des Laufwerks sicher verschlüsselt und der gesamte Inhalt ist vor unbefugtem Zugriff geschützt, falls die Laufwerke verloren gehen oder gestohlen werden.
Einfache Bedienung, schneller Zugriff
Das integrierte Fingerabdruck-Erkennungssystem ermöglicht den Zugang für bis zu acht autorisierte Benutzer und einen Administrator. Einmal eingerichtet, kann das Gerät in Sekundenschnelle mit dem registrierten Fingerabdruck gesperrt oder entsperrt werden. Die SSD und Festplatte speichern keine Passwörter im flüchtigen Speicher des Computers oder Systems. Damit sind sie wesentlich sicherer als Laufwerke mit Softwareverschlüsselung.
Nach der Einrichtung können die Laufwerke in Sekundenschnelle mit dem registrierten Fingerabdruck gesperrt oder entsperrt werden (Quelle: Verbatim)
Nach dem Einrichten der Fingerabdrücke mithilfe der mitgelieferten Software können die Laufwerke sowohl mit PC- als auch mit Mac-Betriebssystemen verwendet werden. Die externen Speichermedien verfügen über eine USB 3.2 GEN 1-Schnittstelle mit USB-C-Anschluss für hohe Datenübertragungs-Geschwindigkeiten von bis zu 5 Gbps. Zudem liegen ein USB-C-auf-USB-A-Kabel sowie einen USB-C-Adapter bei. Damit ist die Executive Fingerprint Secure mit einer Vielzahl an Geräten kompatibel. Die Laufwerke können auch an TV-Geräte angeschlossen werden. Das ist bei regulären verschlüsselten Laufwerken nicht möglich.
Den externen Laufwerken liegen jeweils ein USB-C-auf-USB-A-Kabel sowie einen USB-C-Adapter bei (Quelle: Verbatim)
Für zusätzliche Sicherheit sorgt die vorinstallierte Nero Backup Software für Windows, mit der alle Dateien, Ordner und Laufwerke von Laptops oder PCs gesichert werden können. Außerdem kann die automatische Sicherung auf eine bestimmte Uhrzeit und einen bestimmten Tag festgelegt werden, um sicherzustellen, dass sie regelmäßig durchgeführt wird.
Die Executive Fingerprint Secure HDD kostet in der 1 TB-Version 97,99 Euro und die 2 TB-Variante ist für 122,99 Euro zu haben.
Die Executive Fingerprint Secure SSD mit 512 GB kostet 104,99 Euro und die 1 TB-Ausführung ist für 159,99 verfügbar.
AOC hat sein gesamtes Gaming-Segment in AGON by AOC umbenannt. AGON by AOC wird alle Gaming-bezogenen Produkte von Monitoren über Headsets und Tastaturen bis hin zu Mäusen in drei Leistungsstufen abdecken.
Die ersten Modelle, die unter dem neuen Namen erhältlich sein werden, kommen aus der G3-Serie und gehören zur Kategorie AOC GAMING. Die fünf neuen Moitore sind in den Größen 68,6 cm (27"), 80 cm (31,5") beziehungsweise 86,4 cm (34") erhältlich. Alle zeichnet die 1000R-Krümmung, eine Bildwiederholrate von 165 Hz das 3-seitige rahmenlosen Design aus.
Unter dem neuen Markennamen will AOC Produkte für alle Gamer anbieten, von Casual und Core Gamern bis hin zu Hardcore-, Competitive- und eSports-Spielern (Quelle: AOC)
„Mit dem Rebranding unseres Gaming-Portfolios unter dem Dach von AGON by AOC werden wir unser kontinuierlich wachsendes Angebot für die verschiedensten Leistungsanforderungen stets offen, übersichtlich und klar definiert vorstellen können. Von Casual und Core Gamern bis hin zu Hardcore-, Competitive- und eSports-Spielern visualisieren wir eine epische Fantasiewelt, in der Gamer zusammenkommen und das Optimum aus ihren Skills herausholen – unterstützt und gepusht von Produkten, die am besten zu ihnen passen“, erläutert Stefan Sommer, Head of Global Marketing bei AOC.
Mit ihrem robusten Standfuß und dem integrierten Kabelführungssystem beanspruchen die Monitore nur wenig Platz (Quelle: AOC)
Abenteuer erleben
Das Videospiel hat sich innerhalb weniger Jahre komplett verändert. Was heute zählt sind Leistung und Immersion, also die Möglichkeit, völlig abzutauchen in gänzlich andere Welten. Hohe Bildwiederholraten (144 Hz+) und Curved-Displays definieren das „PC-Gaming-Erlebnis“. Mit der neuen G3-Serie von AOC haben Gamer alles was sie brauchen, um ganz vorne mitzuspielen.
„Die G2-Serie wurde sehr schnell zu einer unserer beliebtesten Monitor-Serien – und wir sind unseren Kunden überaus dankbar für ihr Vertrauen. Umso mehr freuen wir uns jetzt, die G3-Serie vorstellen zu können. Wir sind zuversichtlich, dass sie das AOC GAMING-Lineup würdig ergänzen wird. Man muss die Wirkung der 1000R-Krümmung einfach einmal selbst erleben, um zu erfahren, wie immersiv Gaming heute sein kann“, so César Reyes Acosta, Gaming Product Manager / IT Accessories & Touch Monitors Team Leader bei AOC Europe.
Ideale Bildkrümmung
Die Modelle der G3-Serie besitzen eine Krümmung von 1000R. Das entspricht einem Biege-Radius von einem Meter. Für Spiele aus der First-Person-Perspektive, wie zum Beispiel Single-Player-Action/FPS-Titel, RPGs, Rennspiele und Simulationen, ist diese Krümmung ideal. Man hat das Gefühl, als würde einen das Bildgeschehen umhüllen.
Alle Modelle der G3-Serie sind mit VA-Panels (Vertical Alignment) ausgestattet, die eine Bildwiederholrate von 165 Hz bieten und sich damit von dem bei Gaming-Monitoren üblichen 144-Hz-Standard abheben. Darüber hinaus reduziert die Einstellung „Motion Blur Reduction“ die Pixel-Reaktionszeit auf nur 1 ms (MPRT). Das bringt eine schnelle Darstellung ohne störende Artefakte. Die Monitore sind mit „Adaptive-Sync“-Unterstützung ausgestattet und liefern flüssige Darstellungen ohne „Tearing“-Effekt. Dies ist ein abreißen oder Teilen von Bildsegmenten vor allem bei bewegten Bildern. Darüber hinaus haben alle Modelle einen sehr geringen Input Lag (Eingangssignal-Verzögerungen), sodass die Aktionen des Spielers fast sofort auf dem Bildschirm zu sehen sind.
Zwei Lautsprecher erzeugen den passenden Sound. Für eine ergonomische Körperhaltung kann das Display in der Höhe verstellt, geschwenkt und geneigt werden (Quelle: AOC)
Monitor-Einstellung per Maus
Die neue G-Menu-Software erlaubt die Anpassung der Monitoreinstellungen mit einfachen Mausklicks, ohne Tasten am Monitor bedienen zu müssen. Außerdem tragen der „Low-Blue-Light“-Modus und die „Flicker-Free“-Technologie (Anti-Flimmern) dazu bei, dass die Augen auch bei längeren Sessions nicht so schnell ermüden.
Die VA-Panels liefern satte, leuchtende Farben mit einem hohen Kontrastverhältnis und tiefen Schwarztönen. Das ist ideal für Filme oder Videospiele mit dunklen Szenen. Der weite Betrachtungswinkel von 178 Grad sorgt auch bei seitlicher Betrachtung für eine verzerrungsfreie Bild-Ansicht.
Der Beste für Simulationen und Racing
Für Fans von Simulationsspielen oder Racing Games empfiehlt sich der CU34G3S mit seinem 34" VA-Panel und einem Seitenverhältnis von 21:9. Die WQHD-Auflösung (3440 x 1440) in Kombination mit der 1000R-Krümmung füllt das Sichtfeld des Spielers aus und sorgt für ein umfassende Erlebnis. Zwei 5-W-Lautsprecher erzeugen den passenden Sound. Für eine ergonomische Körperhaltung kann das Display in der Höhe verstellt, geschwenkt und geneigt werden.
Die WQHD-Auflösung (3440 x 1440) des CU34G3S in Kombination mit der 1000R-Krümmung füllt das Sichtfeld des Spielers aus und sorgt für ein umfassende Erlebnis (Quelle: AOC)
Für FPS, Action/RPG oder andere Genres bietet AOC aus der G3-Serie je zwei 31,5"- und 27"-Monitore als Full-HD- und QHD-Auflösungsvarianten an.
Der 31,5" große CQ32G3SU und der 27" große CQ27G3SU sind beide mit einem 16:9-QHD-Panel (2560 x 1440) ausgestattet. Ihr robuster Standfuß beansprucht nur wenig Platz auf dem Schreibtisch und sorgt mit seinem Kabelführungssystem für Ordnung. Das 31,5"-Modell ist mit zwei 5-W-Lautsprechern ausgestattet, während die 27"-Version mit zwei 3-W-Lautsprechern geliefert wird.
Viel Power für wenig Geld
Zu den weiteren Monitoren aus der G3-Serie gehören der 31,5"-Monitor C32G3AE und der 27" C27G3U mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080). Abhängig von den Spielen und dem zur Verfügung stehenden Equipment kann Full HD die optimale Wahl sein. Denn nicht alle Spiele erfordern die höchstmögliche Auflösung. Für manche Gamer ist Geschwindigkeit viel wichtiger. Mit einer Bildwiederholrate von 165 Hz, 1 ms MPRT und der Adaptive-Sync-Technologie für flüssige Darstellungen ohne Tearing sind diese Modelle die günstigsten der Reihe und perfekt geeignet für budgetbewusste Gamer. Der größere 31,5"-Monitor C32G3AE wird mit einem einfachen Standfuß mit Neigungsunterstützung und zwei 5-Watt-Lautsprechern geliefert, während sich der ergonomische 27" C27G3U in der Höhe verstellen lässt und mit zwei 3-Watt-Lautsprechern ausgestattet ist.
Nicht alle Spiele erfordern die höchstmögliche Auflösung. Hier sind der 31,5"-Monitor C32G3AE und der 27" C27G3U mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080) eine gute Wahl (Quelle: AOC)
Die ersten Modelle der G3-Serie – AOC CU34G3S (689,- Euro), CQ32G3SU (449,- Euro) und C32G3AE (359,- Euro) sind bereits erhältlich. Der CQ27G3SU (409,- Euro) und der C27G3U (329,- Euro) kommen im September in die Regale.
Die neuen Epson EcoTanks ET-16680 (Farbgerät) und ET-M16680 (Schwarzweißgerät) stellen für Unternehmen eine energieeffiziente Alternative zu traditionellen Laserdruckern dar.
Diese Multifunktionsgeräte arbeiten wie alle Epson EcoTank-Drucker mit großen nachfüllbaren Tintentanks anstelle von Patronen. Daher genießen Nutzer dieser neuen Epson einen langen, störungsfreien Betrieb, ohne sich um Tintenvorräte, Patronenwechsel sowie die Lagerung von Verbrauchsmaterial Gedanken machen zu müssen. Hier gilt aber wie bei allen Tintenstrahl-Druckern auch, dass regelmäßig Ausdrucke gemacht werden müssen. Monatelangen Stillstand vertragen auch diese modernen Geräte nicht.
Die neuen Epson EcoTanks ET-16680 (Farbgerät) und ET-M16680 (S/W-Gerät) sind umweltfreundliche, zuverlässige DIN A3-Drucklösungen für Unternehmen (Quelle: Epson)
So funktioniert EcoTank
Ein EcoTank-Drucker unterscheidet sich grundlegend von Druckern mit Tintenpatronen. Die Geräte werden über die integrierten großvolumigen Tintentanks mit Tinte versorgt. Daher müssen weder Tintenpatronen noch Tonerkartuschen ausgetauscht werden. Mit einem Nachfüll-Tintenflaschenset können bis zu 7.500 Seiten gedruckt werden. Das spart sowohl Geld als auch Zeit, da das häufige Wechseln von Tintenpatronen entfällt.
Die EcoTank-Drucker werden über die integrierten großvolumigen Tintentanks mit Tinte versorgt (Quelle: Epson)
Jörn von Ahlen, Leiter Marketing der Epson Deutschland GmbH, erklärt: „Diese Drucker erfordern nur wenig Betreuung seitens der Benutzer und sind deshalb sehr gut für jedes Unternehmen geeignet, das umweltschonend und störungsfrei bis zum Format DIN A3 drucken möchte. Diese ohne Hitzeentwicklung arbeitenden Drucker benötigen dabei bis zu 83 Prozent weniger Strom als vergleichbare Laserdrucker. Zusätzlich wird der Aufwand für das Management von Verbrauchsmaterialien spürbar reduziert, da unter anderem das Bestellen, die Lagerung und das Entsorgen leerer Patronen entfällt. Der Einsatz großer, nachfüllbarer Tanks führt darüber hinaus zu sehr geringen Seitenkosten und niedrigen Gesamtbetriebskosten. Diese Drucker werden aus Tintenflaschen mit hoher Kapazität nachgefüllt, die bis zu 7.500 Schwarzweiß- und bis zu 6.000 Farbdrucke ermöglichen.“
Die Bedienung der Tintenstrahl-Drucker erfolgt über das gut lesbare Touch-Display an der Vorderseite (Quelle: Epson)
Schneller Druck
Die umweltfreundlichen Drucker lassen sich dank einer Vielzahl von Anschlüssen problemlos in bestehende IT-Infrastrukturen einbinden. Zudem erhöhen Sie die Effizienz von kleineren Arbeitsgruppen, da die erste zu druckende Seite bereits nach nur etwas mehr als fünf Sekunden im Ausgabefach liegt.
Von Ahlen weiter: „Viele Unternehmen suchen heute nach neuen Arbeitsprozessen sowie nachhaltigen Arbeitsmitteln. Die Entscheidung für Epson Tintenstrahltechnologie, die im Gegensatz zu traditionellem Laserdruck ohne große Hitzeentwicklung auskommt und damit stromsparend arbeitet, ist ein Beispiel dafür, dass auch kleine Veränderung einen großen Unterschied bewirken. Zusätzlich profitieren Unternehmenskunden bei den neuen Epson EcoTanks davon, das neben einem geringen Stromverbrauch auch kein Abfall durch leere Tintenpatronen mehr anfällt.“