You can publish whatever you want in the Offcanvas Section. It can be any module or particle.
By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.
You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.
Das Putzen von Fenstern und Reinigen von Fliesen gehört zu den unbeliebtesten Haushaltarbeiten. Erleichterung bringt hierbei der handliche Fenster- und Badsauger Nemo von Leifheit. Für den...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Beurer bringt mit dem BM 51 easyClip ein neues Oberarm-Blutdruckmessgerät mit innovativer Manschette und besonders einfacher Handhabung auf den Markt. Bluthochdruck ist laut der Deutschen...
Smoothies und frische Säfte stehen für einen gesunden Lebensstil. Der Hochleistungsmixer und Entsafter 3x Bluicer Pro von Sage holt das Beste aus frischen Zutaten heraus. Quelle: Sage Der Bluicer...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Der Philips Luftreiniger 800 eignet sich dank seines kompakten Designs sehr gut für kleinere Räume wie Kinder- oder Schlafzimmer. Nach der Pollenzeit ist vor der Pollenzeit. Das spüren immer mehr...
Der Smokeless BBQ Grill von George Foreman sorgt mit weniger Rauch für eine entspannte Grillsaison im Sommer wie im Winter. Ein saftiges Steak, krosse Würstchen, leckeres Gemüse oder zarter Fisch....
Der neue VX8.2 ÖKO ist der leiseste und umweltfreundlichste Bodenstaubsauger, den AEG bisher entwickelt hat. Laute und unangenehme Geräusche zählen zu den Hauptärgernissen beim Staubsaugen. Damit in...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Schmerzen in den Gelenken sind unangenehm und beeinträchtigen das Alltagsleben in vielen Situationen. Die TENS-Manschetten von Beurer schaffen Abhilfe auch ohne Medikamente. Gegen Schmerzen im Hand-...
Die neuen Active Care Color+ Waschmaschinen von Bauknecht gehen besonders schonend mit der Wäsche um. Bereits ab 20 Grad Wassertemperatur werden Kleidungsstücke hygienisch sauber. Das Bewusstsein...
Exklusive Features, die bisher höherpreisigen Geräten vorbehalten waren, halten mit der Geschirrspülerserie Miele G5000 Einzug in die Einstiegsklasse. Damit schafft Miele Anreize für neue...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Die neue Generation der Braun Rasierer mit Easy Click Aufsatz sind die Allrounder für jede Alltagssituation. Mode, Frisur, Bartstyle: Männer der neuen 20er Jahre zeigen facettenreich ihre...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Für ein perfektes Styling und einen gepflegten Bart steht Beurer BarbersCorner. Damit steigt das Unternehmen jetzt auch in die Gesichtspflege bei Männern ein. Mit sechs Produkten für ein gepflegtes...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Zur Zahnpflege gehört die richtige Zahnbürste. Genauso wichtig aber ist es, diese regelmäßig auszutauschen. Denn auch die Borsten nutzen sich ab und die Reinigungskraft lässt nach. Wann das so weit...
Die jüngsten Modelle der Epson EcoTank Tintenstrahldrucker ermöglichen es, aufgrund ihrer großen Tintentanks anstelle kleiner Patronen, bis zu 90 Prozent an Druckkosten einzusparen.
Dank ihres kompakten Aufbaus und den integrierten WLAN- sowie Wi-Fi Direct-Anschlüssen sind die neuen EcoTanks schnell aufgebaut und in bestehende Netzwerke integriert.
Die Geräte sind vollständig kompatibel mit der Smart Panel App von Epson und können somit auch von einem mobilen Gerät wie Smartphone oder Tablet-PC aus angesteuert werden. Mit der App lassen sich die neuen EcoTanks im Nu einrichten. Auch lassen sich auf diese Weise Druck-, Scan- und Kopierjobs anstoßen. Die einfache Einstellung der Geräte per Smartphone oder Tablet eröffnet eine Vielzahl weiterer Anwendungen. Die neuen EcoTank Drucker und Multifunktionsgeräte sind ab sofort erhältlich.
Epson erweitert sein Angebot an DIN A4 EcoTank Druckern, die Zuhause und in kleinen Büros ohne Patronen arbeiten (Quelle: Epson)
Drucken ohne Tintenpatronen
Die großvolumigen Tintentanks der EcoTanks sind leicht und ohne Kleckern nachzufüllen. Da die Tintenflaschen und die Einfüllstutzen der einzelnen Farben über ein Schlüssel-Schloss-Prinzip verfügen, ist ein Vertauschen der Tinten ausgeschlossen. Die bei den EcoTanks mitgelieferte Tinte reicht für bis zu 3 Jahre. Deutlich ablesbare Sichtfenster an der Vorderseite der Geräte geben Auskunft, wann die Tanks des Druckers aufgefüllt werden müssen.
Alle Epson EcoTank Tintenstrahldrucker sind prinzipbedingt einfach aufgebaut und dadurch sehr zuverlässig im Betrieb. Sie setzen außerdem die Epson Micro Piezo Druckkopftechnologie ein, die wärmefrei und damit stromsparend arbeitet. Der EcoTank ET-3850 und EcoTank ET-4850 sind ebenfalls mit der PrecisionCore Druckkopftechnologie von Epson ausgestattet. Alle neuen EcoTank Drucker sind sehr einfach einzurichten und sind schon kurz nach dem Auspacken betriebsbereit.
Deutlich ablesbare Sichtfenster an der Vorderseite der Geräte (rechts unten) geben Auskunft, wann die Tanks des Druckers aufgefüllt werden müssen (Quelle: Epson)
Jörn von Ahlen, Leiter Marketing der Epson Deutschland GmbH, sagt zu den neuen Geräten: „Da es in den Familien heute einen größeren Druckbedarf gibt und immer mehr von uns von zu Hause aus arbeiten werden, sind die neuen EcoTank Drucker eine willkommene Ergänzung für jedes Homeoffice. Ihre niedrigen Betriebskosten und der Komfort des patronenlosen Druckens über eine Vielzahl moderner Anschlüsse sorgen dafür, dass sie für jede aufkommende Anforderung geeignet sind.“
Die Business Access Points der neuesten WLAN-Generation von D-Link nach dem Standard „802.11ax“, kurz Wi-Fi 6, bringen mehr Sicherheit und Geschwindigkeit. Sie wurden für Unternehmen jeder Größe sowie Schulen und Behörden konzipiert, lassen sich aber auch im privaten Umfeld einsetzen.
Mit allen Modellen können Netzwerke unkompliziert erweitert oder neu aufgebaut werden. Power-over-Ethernet sorgt hier für eine flexible Installation. Dank der D-Link Netzwerkmanagementlösung „Nuclias“ können die Access Points je nach Bedarf zentral über einen Computer per Nuclias Connect“ oder ortsunabhängig über die „Nuclias Cloud“ verwaltet werden. Mit dem neuen DNH-200 „Nuclias Connect Hub Plus“ als separater Controller können Nuclias Connect Access Points und Überwachungskameras bequem verwaltet werden.
Schnelles WLAN für Unternehmen
Mit dem DBA-X2830P, DBA-X1230P, DAP-X2850, DAP-X2810 sowie dem DWL-X8630AP gehen fünf neue Business Access Points aus dem Hause D-Link an den Start. Alle Modelle überzeugen mit 802.11ax (Wi-Fi 6). Für Umgebungen mit einer hohen Gerätedichte ist der DWL-X8630AP konzipiert, der Datenraten von bis zu 3,6 Gbit/s liefert. MU-MIMO und Dualband-Technologie beim DBA-X2830P, DBA-X1230P, DAP-X2850 und beim DAP-X2810 sorgen für eine optimierte Nutzung aller verfügbaren Datenströme und einen hohen Datendurchsatz, auch in Umgebungen mit einer sehr hohen Gerätedichte. Für die maximalen Datenübertragungsraten vom WLAN ins kabelgebundene Netzwerk sorgen beim DBA-X2830P, DAP-X2850 und DWL-X8630AP je ein 2,5 Gigabit LAN-Port.
MU-MIMO und Dualband-Technologie sorgen beim DAP-X2850 für eine optimierte Nutzung aller verfügbaren Datenströme und einen hohen Datendurchsatz (Quelle: D-Link)
Sicheres Netzwerk und flexible Installation
Alle fünf neuen Modelle verfügen über verschiedene Sicherheitsstandards, die das Netzwerk vor unerwünschten Zugriffen schützen. Dazu zählen WPA3-Verschlüsselung, MAC-Adressfilterung, Captive Portal (DBA-X2830P, DBA-1230P, DAP-X2850, DAP-X2810) sowie Rogue AP Detection beim DWL-X8630AP. Dank Power-over-Ethernet lassen sich alle fünf Modelle flexibel installieren. Etwa in schwer zugänglichen Bereichen, in denen Stromkabel extra verlegt werden müssten. Der DAP-X2850, DAP-X2810 und DWL-X8630AP funktionieren je als einzelner Access Point oder als Teil einer zentralisierten Netzwerkumgebung.
Der DBA2830P verfügt über verschiedene Sicherheitsstandards wie WPA3-Verschlüsselung, MAC-Adressfilterung und Captive Portal (Quelle: D-Link)
Ortsunabhängige Verwaltung über die Cloud
Ab in die Cloud geht es mit dem DBA-X2830P und dem DBA-X1230P. Diese Access Points lassen sich dank der Software „Nuclias Cloud“ bequem per Web-Browser Portal oder der „Nuclias Cloud App“ für Smartphone und Tablet verwalten. Einmal installiert, erhalten die Access Points über die Cloud automatisch verfügbare Updates. Zudem haben Administratoren jederzeit Zugriff auf das Netzwerk. Hiervon profitieren vor allem Organisationen ohne eigene IT-Abteilung und solche, deren Netzwerk beispielsweise von einem Managed-Service-Provider betreut wird. Nutzer erhalten beim Kauf eine einjährige „Nuclias Cloud“-Lizenz kostenlos dazu.
In Nuclias Cloud wird die gesamte Verwaltungssoftware und -hardware gehostet. Über das Cloud-Portal und die App lässt sie sich von jedem Laptop oder Mobilgerät aus bedienen (Quelle: D-Link)
Zentrales Management mit Nuclias Connect
Zwei der neuen Access Points – DAP-X2850 und DAP-X2810 – sind speziell auf die leistungsstarke Remote-Netzwerkmanagementlösung Nuclias Connect ausgelegt. Durch das hohe Maß an Skalierbarkeit eignet sich Nuclias Connect für Unternehmen und Behörden jeder Größe – vom kleinen Café über Schulen und Bibliotheken bis zum mittelständischen und großen Unternehmen. Mit Nuclias Connect steht Anwendern eine zentralisierte desktop-basierte Software zu Verfügung, die sich leicht in ein bestehendes Netzwerk integrieren lässt.
Mit Nuclias Connect hat man sein Netzwerk im Griff. Auf einfache Weise lassen sich Gastnetzwerke erstellen, WLANs an zusätzlichen Standorten einrichten oder Geräte aktualisieren (Quelle: D-Link)
DNH-200 Hub: Zentrales AP- und Videoüberwachungsmanagement
Der neue DNH-200 Hub ist mit der neuen Nuclias Connect Software ausgestattet und sorgt für ein einfaches, zentrales Multi-Layer-Management von bis zu 20 D-Link Netzwerkkameras und / oder 50 Nuclias Connect Access Points. Mit der kosteneffizienten Standalone-Lösung lassen sich auch die neuen Modelle in großer Stückzahl unkompliziert verwalten.
Der DNH-200 Hub ist mit der Nuclias Connect Software ausgestattet. Mit ihm lassen sich bis zu 20 Netzwerkkameras und / oder 50 Nuclias Connect Access Points verwalten (Quelle: D-Link)
Integriert sind in dem smarten Controller auch eine Reihe von Netzwerkmanagement-, Sicherheits-, Überwachungs- und Fehlerbehebungs-Funktionen. Als Netzwerk-Videorekorder können Echtzeit- oder aufgezeichnete Videos von bis zu 20 Kameras angezeigt werden. Zudem können verschiedene Aufzeichnungsmodi in 4K-Auflösung voreingestellt werden: kontinuierlich, manuell, geplant oder ereignisbasiert.
Mit dem FRITZ!Repeater 1200 AX geht ein weiterer Repeater mit dem WLAN-Standard Wi-Fi 6 an den Start, der das WLAN zu Hause in jede Ecke bringt.
Der neue FRITZ!Repeater 1200 AX ist kaum größer als eine Steckdose und sorgt dennoch für ein reichweitenstarkes WLAN. Mit je zwei Antennen für das 2,4- und 5 GHz-Band erreicht er ein Tempo von bis zu 3.000 MBit/s. Die Unterstützung von Wi-Fi 6 sorgt für diese hohen WLAN-Datenraten und ebenso für eine bessere Aufteilung der zur Verfügung stehenden Bandbreite. So profitieren auch ältere Smartphones oder Notebooks von der Leistung des Wi-Fi 6-Repeaters.
WLAN Mesh ist ein System aus FRITZ!Box, Repeater oder Powerline, das ein gemeinsames Funknetz aufspannt und vielen Geräten gleichzeitig den Zugriff auf ein großflächiges WLAN-Net ermöglicht (Quelle: AVM)
Installation per Tastendruck
Der neue FRITZ!Repeater 1200 AX lässt sich mit einem Tastendruck mit der FRITZ!Box verbinden und baut ein stabiles und nahtloses WLAN auf. Anwender können ihr Heimnetz so schnell und bequem erweitern, ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Mobile Endgeräte verbinden sich dank der neuesten WLAN-Mesh-Technologie von AVM dabei stets mit dem FRITZ!-Produkt, das am jeweiligen Ort in der Wohnung die besten WLAN-Verbindungen ermöglicht.
Einfache Standortwahl
Bei der optimalen Positionierung des FRITZ!Repeaters hilft die kostenlose FRITZ!App WLAN. Für die Anbindung per Kabel oder zum Anschluss netzwerkfähiger Geräte wie Computer, Smart TV oder Spielkonsole ist der FRITZ!Repeater zudem mit einem Gigabit-LAN-Port ausgestattet. Der FRITZ!Repeater 1200 AX ist mit jeder FRITZ!Box und auch anderen Routern vielseitig im digitalen Zuhause einsetzbar um Internetzugang, Streaming oder Homeoffice in allen Räumen zu ermöglichen. Dabei bleibt der WLAN-Mesh-Repeater im Betrieb wie im Ruhezustand stromsparend. Der FRITZ!Repeater 1200 AX erscheint im November zum Preis von 89 Euro im Handel.
Mit dem EXCELLO von Speedlink ist das Headset immer griffbereit und lästiges Kabelgewirr gehört der Vergangenheit an.
Der neue Headset Stand ist ab Anfang Oktober verfügbar und bietet nicht nur eine optimale Aufbewahrungsmöglichkeit für Kopfhörer, sondern ist auch eine stylische Abrundung für jedes Gaming-Setup.
Satter Surround-Sound und mehrfarbige Beleuchtung für das ideale Gaming-Erlebnis(Quelle: Speedlink)
Platzsparendes Design
Mit seiner mehrfarbigen Beleuchtung ist der Headset Stand ein echter Blickfang auf jedem Schreibtisch. Über einen Touch-Sensor kann zwischen drei verschiedenen Beleuchtungsmodi gewechselt werden – so wird zu jeder Situation die passende Atmosphäre geschaffen. Neben dem praktischen Design überzeugt der EXCELLO mit weiteren nützlichen Features. Die 7.1 Soundkarte mit passender Software bietet eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten und liefert satten Surround-Sound. Angeschlossen wird das Headset entweder per USB oder über einen der 3,5 mm Klinkenstecker (2x 3-polig oder 1x 4-polig).
Rutschfeste Unterseite
Darüber hinaus lassen sich bis zu drei weitere Geräte über den integrierten USB-Hub verbinden. Für einen sicheren Stand – selbst auf glatten Oberflächen – sorgt die rutschfeste Unterseite. Speedlinks EXCELLO passt mit seinem schlichten Design auf jeden Gaming-Tisch und lässt Zocker dank seiner Features in jeder Situation den Überblick behalten.
Über den integrierten USB-Hub lassen sich bis zu drei weitere Geräte anschließen (Quelle: Speedlink)
Der Speedlink EXCELLO Illuminated Headset Stand, 3-Port USB 2.0 Hub, integrated Soundcard, black ist für 29,99 Euro verfügbar.
ASUS bringt mit dem Vivobook 13 Slate OLED das weltweit erste 2-in-1-Detachable mit 13,3 Zoll OLED-Display und Windows 11 auf den Markt.
Das neue Vivobook ist ein vielseitiger Begleiter für Arbeit und Unterhaltung gleichermaßen. Dank OLED-Touchscreen, ASUS Pen 2.0 Support und Quad-Core Intel-Prozessor ist das Vivobook 13 Slate für jede Aufgabe gerüstet und vielseitig einsetzbar. Mit der abnehmbaren Full-Size-Tastatur, dem Cover-Ständer und einem 170°-Scharnier passt es sich an die jeweiligen Anforderungen an und ermöglicht die Nutzung im Quer- und Hochformat für maximale Flexibilität. So kann man in jedem Winkel und in jeder Situation schreiben, zeichnen oder Videos schauen.
Dank OLED-Touchscreen, ASUS Pen 2.0 Support und Quad-Core Intel-Prozessor ist das Vivobook 13 Slate für jede Aufgabe gerüstet und vielseitig einsetzbar (Quelle: Asus)
Farbenfeuerwerk trifft auf Flexibilität
Mit einem 13,3-Zoll-OLED-Dolby-Vision-Touchscreen für kontrastreiche und lebendige Farben in Verbindung mit einem bis zu 3,3 GHz Intel Pentium Silver N6000 Quad-Core-Prozessor, bis zu 256 GB M.2 NVME PCIe Gen 3.0 SSD und bis zu 8 GB LPDDR4X RAM für starke Leistung ist das Vivobook 13 Slate OLED der ideale Begleiter für unterwegs – egal ob zum Arbeiten oder für beste Unterhaltung in der Freizeit.
Das Vivobook ist ein mobiles Entertainment-Wunder mit 13,3-Zoll Full-HD-OLED-Touchscreen mit 400 Nits, Dolby Vision und Pantone-Validierung (Quelle: Asus)
Das OLED-Display im 16:9-Format kann 1,07 Milliarden Farben darstellen und ist PANTONE-validiert. Das Vivobook 13 Slate OLED bietet eine 100-prozentige DCI-P3-Farbskala für eine präzise Farbdarstellung. Dank DisplayHDR True Black 500-Zertfizierung kann das Detachable tiefe Schwarztöne und brillante Highlights darstellen. Zusammen mit dem Kontrastverhältnis von 1.000.000:1 sorgt dies auch in sehr dunklen Bildern für intensive Details. Zudem verfügt das OLED-Display über eine schnelle Reaktionszeit von 0,2 Millisekunden und reduziert, wie vom TÜV Rheinland zertifiziert, schädliches Blaulicht um bis 70 Prozent verglichen mit einem LCD-Display.
Für einen satten und klaren Sound sorgt das leistungsstarke Dolby-Atmos-Soundsystem mit vier Lautsprechern. Es nutzt einen intelligenten Verstärker, um die Breitbandlautsprecher auch bei maximaler Lautstärke verzerrungsfrei anzusteuern. Die abnehmbare Full-Size-Tastatur mit einem Tastenhub von 1,4 mm ist magnetisch befestigt und ermöglicht komfortables Tippen.
Mit der abnehmbaren Full-Size-Tastatur, dem Cover-Ständer und einem 170°-Scharnier passt sich das ASUS Vivobook 13 Slate OLED Detachable an die jeweiligen Anforderungen an (Quelle: Asus)
Ob zu Hause, in einem Café oder am Flughafen – mit dem Vivobook 13 Slate OLED ist der Arbeitsplatz überall dort, wo man es möchte! Mit einem Gewicht von nur 800 Gramm und einem ausdauernden 50-Wh-Akku ist es der ideale Begleiter für einen mobilen Lifestyle und liefert den richtigen Boost für mehr Produktivität und Spaß.
Komplett ausgestattet
Dank des reaktionsschnellen Touchscreens und dem hochpräzisen ASUS Pen 2.0, eignet sich das Vivobook 13 Slate OLED besonders gut für kreative Hobbys und Interessen. Der ASUS Pen 2.0 verfügt über vier austauschbare Stiftspitzen in unterschiedlichen Texturen, die 2H-, H-und HB-Bleistifte imitieren und ein natürliches Gefühl beim Skizzieren und Zeichnen vermitteln. Über eine Bluetooth-Verbindung bietet der Stylus per Shortcut-Taste intuitive Funktionen, wie das Erstellen von Screenshots oder das Navigieren zur nächsten Seite einer Präsentation. Mit 4.096 Druckstufen und einer Abtastrate von 266 Hz lassen sich präzise Zeichnungen oder Notizen anfertigen.
Dank des reaktionsschnellen Touchscreens und dem hochpräzisen ASUS Pen 2.0, eignet sich das Vivobook 13 Slate OLED besonders gut für kreative Hobbys und Interessen (Quelle: Asus)
Für maximale Konnektivität bietet das Vivobook 13 Slate OLED zwei USB-C-Anschlüsse, eine Audiobuchse und ein microSD-Kartenslot. Die ASUS WiFi Master-Technologie sorgt für eine noch stabilere und zuverlässigere Verbindung des WiFi 6. Für die schnelle Anmeldung mit nur einem Tastendruck gibt es einen optionalen Fingerabdrucksensor an der Einschalttaste. Dank USB-C Easy Charge kann das Vivobook über eine Powerbank oder ein beliebiges USB-C-Ladegerät aufgeladen werden. Auch Schnellladen ist an Bord: Über das mitgelieferte Ladegerät kann das Detachable in nur 39 Minuten auf 60 Prozent aufgeladen werden. Zwei Kameras runden die umfangreiche Ausstattung ab: eine 5-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite für klare Videogespräche und eine 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite für schnelle und scharfe Schnappschüsse oder Dokumentenscans. AI Noise-Cancelling Audio sorgt auch während Meetings dafür, dass Stimmen so klar wie möglich dargestellt werden.