You can publish whatever you want in the Offcanvas Section. It can be any module or particle.
By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.
You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.
Das Putzen von Fenstern und Reinigen von Fliesen gehört zu den unbeliebtesten Haushaltarbeiten. Erleichterung bringt hierbei der handliche Fenster- und Badsauger Nemo von Leifheit. Für den...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Beurer bringt mit dem BM 51 easyClip ein neues Oberarm-Blutdruckmessgerät mit innovativer Manschette und besonders einfacher Handhabung auf den Markt. Bluthochdruck ist laut der Deutschen...
Smoothies und frische Säfte stehen für einen gesunden Lebensstil. Der Hochleistungsmixer und Entsafter 3x Bluicer Pro von Sage holt das Beste aus frischen Zutaten heraus. Quelle: Sage Der Bluicer...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Der Philips Luftreiniger 800 eignet sich dank seines kompakten Designs sehr gut für kleinere Räume wie Kinder- oder Schlafzimmer. Nach der Pollenzeit ist vor der Pollenzeit. Das spüren immer mehr...
Der Smokeless BBQ Grill von George Foreman sorgt mit weniger Rauch für eine entspannte Grillsaison im Sommer wie im Winter. Ein saftiges Steak, krosse Würstchen, leckeres Gemüse oder zarter Fisch....
Der neue VX8.2 ÖKO ist der leiseste und umweltfreundlichste Bodenstaubsauger, den AEG bisher entwickelt hat. Laute und unangenehme Geräusche zählen zu den Hauptärgernissen beim Staubsaugen. Damit in...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Schmerzen in den Gelenken sind unangenehm und beeinträchtigen das Alltagsleben in vielen Situationen. Die TENS-Manschetten von Beurer schaffen Abhilfe auch ohne Medikamente. Gegen Schmerzen im Hand-...
Die neuen Active Care Color+ Waschmaschinen von Bauknecht gehen besonders schonend mit der Wäsche um. Bereits ab 20 Grad Wassertemperatur werden Kleidungsstücke hygienisch sauber. Das Bewusstsein...
Exklusive Features, die bisher höherpreisigen Geräten vorbehalten waren, halten mit der Geschirrspülerserie Miele G5000 Einzug in die Einstiegsklasse. Damit schafft Miele Anreize für neue...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Die neue Generation der Braun Rasierer mit Easy Click Aufsatz sind die Allrounder für jede Alltagssituation. Mode, Frisur, Bartstyle: Männer der neuen 20er Jahre zeigen facettenreich ihre...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Für ein perfektes Styling und einen gepflegten Bart steht Beurer BarbersCorner. Damit steigt das Unternehmen jetzt auch in die Gesichtspflege bei Männern ein. Mit sechs Produkten für ein gepflegtes...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Zur Zahnpflege gehört die richtige Zahnbürste. Genauso wichtig aber ist es, diese regelmäßig auszutauschen. Denn auch die Borsten nutzen sich ab und die Reinigungskraft lässt nach. Wann das so weit...
Philips TVs von TP Vision unterstützen künftig den Empfang von HD+ ohne zusätzliche Hardware. HD+ wird ab Oktober auf den Android TV-Modellen PUS85x6, PUS9206, PML9506, PML9636, OLED706, OLED8x6 verfügbar werden.
Damit steht das HD+ Sender-Paket sowie die HD+ Komfort-Funktion sechs Monate gratis zum testen auf den Philips Fernsehern zur Verfügung. Hinzu kommen neue Funktionen. Angelaufene Sendungen lassen sich neu starten, auf Mediatheken kann direkt zugegriffen werden und Filme in UHD-Qualität kann man nicht mehr verpassen. Denn HD+ meldet sich automatisch mit einem Umschalthinweis, sobald eine gewünschte Sendung auch in UHD zu empfangen ist.
Echter Mehrwert
„Mit der Integration in Philips Fernseher wird HD+ mehr und mehr zur Standardausstattung. Die Entwicklung bestätigt, dass HD+ die Wünsche der Kund:innen erfüllt und Mehrwerte für beste Unterhaltung bietet: überragende Bildqualität ohne zusätzlichen Aufwand, Komfortfunktionen für ein optimal an individuelle Bedürfnisse angepasstes Fernseherlebnis sowie ein wachsendes Angebot an Sendungen in brillanter UHD-Qualität auf UHD1 und weiteren Sendern“, sagt Georges Agnes, Geschäftsführer bei HD+. „Allein 2021 können sich die Zuschauer:innen auf über 430 Stunden Live-Sport in UHD über Satellit freuen. Erstmalig werden auch die Olympischen Spiele in UHD übertragen.“
Das HD+ Sender-Paket sowie die HD+ Komfort-Funktion stehen sechs Monate gratis zum testen auf den Philips Fernsehern zur Verfügung (Quelle: Philips)
Ohne Modul und Karte
„Mit ihrem exklusiven Ambilight bieten Philips TVs das besondere TV-Erlebnis, das auch dank hervorragender Bildqualität und hohem Bedienkomfort einzigartig ist. Auf Philips Android TVs stehen neben zahllosen Apps für praktisch jeden Zweck alle wichtigen Streaming-Angebote zur Verfügung. Gleichzeitig arbeiten wir weiter daran, das Angebot über Partner in jede Richtung zu erweitern. Wir freuen uns deshalb sehr, dass HD+ auf Philips TVs zukünftig auch als App funktioniert. Die Nutzung des Angebotes wird damit noch einfacher und komfortabler und ohne zusätzliches Modul und Karte möglich“, betont Murat Yatkin, Managing Director TP Vision D/A/CH.
Zu dem erweiterten Funktionsumfang durch das HD+-Paket gehört auch die Neustart-Funktion für Sendungen, auch wenn diese bereits laufen (Quelle: Philips)
Die Integration von HD+ wird in den entsprechenden Philips Fernsehern über die HD+ HbbTV Operator App realisiert. HbbTV ist ein Standard, der die Bedienung von Smart-TVs vereinfacht. Fernsehprogramme sind dadurch ohne Medienbruch mit Online-Inhalten kombinierbar. So lassen sich alle HD+ Komfort-Funktionen mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern. Die Anschaffung einer externen Set-Top-Box entfällt ebenso wie die eines CI+-Moduls.
Das HT-A9 von Sony ist ein kabelloses, flexibles Heimkinosystem, das in jedes Wohnzimmer passt und raumfüllenden Surround Sound liefert. „360 Spatial Sound“ lässt die Zuschauer in ein umfassendes Klangerlebnis eintauchen, das sie vollständig einhüllt.
Das HT-A9 ist mit dem revolutionären 360 Spatial Sound von Sony ausgestattet, der Klang aus jeder Richtung erlebbar macht. Die Schallfeld-Optimierung misst die relative Höhe und Position jedes Lautsprechers auf der Grundlage seiner Position. Anschließend werden die Schallwellen künstlich erzeugt, so dass der akustische Eindruck entsteht, anstelle von vier Lautsprechern bis zu zwölf Phantom-Lautsprecher im Raum aufgestellt zu haben. Das HT-A9 realisiert die weiteste Klangbühne, die Sony je geboten hat. Rundum von Phantom-Lautsprechern umgeben, hören die Zuschauer in einem optimierten Klangfeld jeden Tierlaut und jeden Windstoß so, als befänden sie sich selbst inmitten des Geschehens. Das Heimkinosystem unterstützt Dolby Atmos und DTS:X für einen kinoreifen Surround Sound zu Hause.
Das Heimkinosystem HT-A9 besteht aus vier kabellosen Lautsprechern, die sich frei im Raum platzieren lassen und einer kleinen Steuerbox (Quelle: Sony)
Flexible Anordnung
Möbel umstellen und Lautsprecher aufwändig neu positionieren? Das HT-A9 erspart einem diese Mühe: Es verwendet zwei Mikrofone in jedem Lautsprecher, um mit der Schallfeld-Optimierung deren relative Höhe und Position zu ermitteln. So kann das System zwölf Phantom-Lautsprecher an der jeweils idealen Position erzeugen. Um die Schallfeld-Optimierung zu aktivieren, muss lediglich das Easy Setup über das Home-Menü auf dem Fernseher gestartet werden. Das kann direkt nach der Aufstellung oder zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Die vier Lautsprecher lassen sich kabellos mit der Steuerbox verbinden, sodass keine Kabel gezogen werden müssen.
Rundum von Phantom-Lautsprechern umgeben, hören die Zuschauer in einem optimierten Klangfeld jeden Tierlaut und jeden Windstoß so, als befänden sie sich selbst inmitten des Geschehens (Quelle: Sony)
Innovatives Lautsprecherdesign
Die Lautsprecher sind mit X-Balanced Speaker Units ausgestattet, die durch ihre rechteckige Form die Membranfläche maximieren, um den nötigen Schalldruck zu erzeugen sowie sattere Bässe und eine klare Stimmwiedergabe zu gewährleisten. Zudem sind die Lautsprecher mit einem neuen Wide Directivity-Tieftöner ausgerüstet, bei dem die konkave Form minimal tief ist, um Hohlraumeffekten entgegenzuwirken. In Kombination mit einem 19-mm-Softkalotten-Hochtonlautsprecher ermöglicht dies einen natürlichen Klang auch bei hohen Frequenzen. Die Upfiring-Lautsprecher reflektieren den Schall von der Decke, sodass die Hörer auch von oben mit Sound umhüllt werden. Die abgeschrägten Lautsprecher-Kanten vermindern die Schallbeugung.
Die Schallfeld-Optimierung misst die relative Höhe und Position jedes Lautsprechers auf der Grundlage seiner Position. Anschließend werden die Schallwellen künstlich erzeugt, so dass der akustische Eindruck entsteht, anstelle von vier Lautsprechern bis zu zwölf Phantom-Lautsprecher im Raum aufgestellt zu haben (Quelle: Sony)
Optionaler Subwoofer
Wird das System um einen Subwoofer für die tiefen Frequenzen erweitert, liefert es noch wuchtigere und kraftvollere Klänge. Zur Auswahl stehen zwei Subwoofer-Modelle. Der SA-SW5 sorgt mit 300 W Ausgangsleistung und einem 180-mm-Treiber mit Passivradiator für tiefe, volle Bässe. Der kompakte Bassreflex-Subwoofer SA-SW3 mit 160-mm-Treiber bietet satten 200-Watt-Sound.
Starker Sound
Mit High-Resolution Audio geben die Lautsprecher Musik so wieder, wie von den Künstlern vorgesehen beziehungsweise wie diese im Studio abgemischt wurde. „360 Reality Audio“ lässt den Zuhörer Musik so erleben, als wäre er auf einem Live-Konzert. „360 Reality Audio“-Titel stehen bei Amazon Music HD, Deezer, nugs.net und TIDAL zur Verfügung. Darüber hinaus sind die Lautsprecher des HT-A9 mit DSEE Extreme ausgestattet, Diese Funktion wertet komprimierte digitale Dateien mithilfe von KI (Künstlicher Intelligenz)-Technologie in Echtzeit auf. Dabei werden die hohen Frequenzen wiederherstellt, die bei der Komprimierung verlorengegangen sind.
Die Steuerbox des System ist nur 150 x 150 mm groß und 52 mm hoch. Alle Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite (Quelle: Sony)
Wenn das HT-A9 mit Acoustic Center Sync und dem mitgelieferten Kabel mit kompatiblen BRAVIA Fernsehern verbunden wird, ist ein optimales audiovisuelles Erlebnis mit der besten Bild- und Tonqualität gewährleistet. Mit Acoustic Center Sync können die Nutzer die Audioquelle exakt auf die Bilder abstimmen. Dann kommen die Dialoge genau von der Position, an der sich die Personen auf dem Bildschirm befinden. Dank der integrierten Benutzeroberfläche werden die Soundbar-Einstellungen automatisch im Schnelleinstellungsmenü des BRAVIA Fernsehers angezeigt.
In Verbindung mit einem Bravia-Fernsehgerät kommen die Dialoge genau von der Position, an der sich die Personen auf dem Bildschirm befinden (Quelle: Sony)
Musik genießen
Mit dem HT-A9 ist der ugriff auf beliebte Musikdienste wie Spotify möglich. Lieblingsalben und Wiedergabelisten lassen sich sowohl über Chromecast als auch Apple Airplay 2 streamen. Dank der enorm breiten Hörzone sitzt jeder auf dem „besten Platz“ und Musikhören wird zum Familienerlebnis. Das Lautsprechersystem lässt sich einfach mit Bluetooth-kompatiblen Geräten verbinden oder über das integrierte Wi-Fi mit dem Internet verbinden.
Steuerung per Sprachassistent
Für ein komfortables Hörerlebnis ist das HT-A9 mit Google Assistant-fähigen Geräten mit integriertem Chromecast kompatibel, ebenso wie mit Amazon Alexa-fähigen Geräten. Einfach das HT-A9 über die Google Home App zur Lautsprechergruppe hinzufügen, und schon lässt sich via Sprachbefehl die Musikwiedergabe starten, die Lautstärke regeln und zahlreiche andere Funktionen nutzen.
Vestel bringt europaweit noch mehr TV-Modelle mit Dolby Atmos auf den Markt und führt die Surround Sound Technologie als Feature der meisten 4K-Fernseher ein.
Mit Dolby Atmos entsteht auf den 4K-TVs ein intensives Klangerlebnis, bei dem jedes Detail hörbar wird. Ob TV-Shows, Musik, Spiele oder Filme – der Sound geht weit über den klassischen linken und rechten Audiokanal hinaus. Stattdessen wird der Klang multidimensional im Raum platziert und erzeugt das Gefühl, vollständig vom Klang umhüllt zu sein.
Mit Dolby Atmos entsteht auf den 4K-TVs ein intensives Klangerlebnis, bei dem jedes Detail hörbar wird (Quelle: Vestel)
Neues Audioerlebnis
Um das Dolby Atmos-Audioerlebnis auf den Vestel-Geräten zu maximieren, sind viele der neuen Modelle mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Dazu gehören Front-Firing-Speaker von JBL, um den Klang breiter zu projizieren, sowie Lautsprecher von Onkyo. Eine Vielzahl der Großbild-TV-Modelle sind zudem mit Subwoofern ausgestattet, die den Bass für mitreißende Actionfilme und Musik verstärken.
Dolby Atmos-kompatible Inhalte
Die Linux-basierten Smart-TVs von Vestel eröffnen ein breites Entertainmentangebot inklusive vieler Dolby Atmos-kompatibler Inhalte. Nutzer haben zum Beispiel Zugriff auf unzählige Filme und TV-Serien von Netflix und erleben so immersiven Sound in höchster Qualität.
Kino zu Hause
Viele der 4K HDR-Fernseher bieten nicht nur Dolby Atmos, sondern auch zusätzliche Technologien, um das Kinoerlebnis nach Hause zu hiolen. Dolby Vision HDR sorgt für lebendige, lebensechte Bilder, die so dargestellt werden, wie Regisseure und Filmschöpfer sie sich erdacht haben. Einige der Fernsehgeräte bis 75-Zoll bringen mit einem erweiterten Bereich von bis zu einer Milliarde Farben mehr Kontraste, Details und Auflösung auf den Bildschirm.
Javier Foncilias, Vice President, Commercial Partnerships, Dolby Europe, betont: „Es ist großartig, dass Vestel seinen Kunden mit seinem neuesten TV-Sortiment das Beste aus beiden Welten bietet. Die Nutzer werden mit Dolby Vision und Dolby Atmos eine unglaubliche Bildqualität sowie ein erstaunliches Klangerlebnis genießen können, das sie in die Action auf dem Bildschirm eintauchen lässt.“
Die neue Hitachi Q-Serie verspricht dank QLED-Technologie, Android-TV-Betriebssystem und weiterer Features wie Dolby Vision HDR ein Entertainment-Erlebnis mit detailreichen, farbgenauen Bildern.
Die Q-Serie umfasst über 90 Prozent des DC1-P3-Farbumfangs und stellt auf dem Bildschirm bis zu 1 Milliarde Farben dar. Dieser erweiterte Farbbereich umfasst alle Schattierungen und Farbtöne und ermöglicht eine präzise Darstellung der Primärfarben wie Grün- und Rottöne. Das Ergebnis sind naturgetreue Farben, selbst in den hellsten Szenen.
Kinoerlebnis für zu Hause
Die neuen TV-Modelle optimieren Inhalte jeder Auflösung: Egal ob Full HD, HD Ready und SD – alle Inhalte werden hochskaliert und verfeinert. Gleichzeitig wird mit Micro Dimming das dynamische Kontrastverhältnis optimiert. Spezielle Anzeigemodi bieten die jeweils richtige Farb-, Kontrast- und Helligkeits-Einstellung für Sport, Filme oder Spiele.
Die Fernseher laufen auf dem Android-Betriebssystem und erlauben einfachen Zugriff auf Streaming-Dienste wie Disney+, HBO, Netflix, Prime Video und Twitch (Quelle: Hitachi)
Für ein intensives Heimkinoerlebnis bietet die Q-Serie eine Vielzahl weiterer Funktionen: Die Ultra-HD-4k-Auflösung sorgt für gestochen scharfe Bilder, während Dolby Vision HDR die Bildqualität zusätzlich durch eine lebendigere, kontrastreichere Darstellung verbessert. Auch das schlanke, rahmenlose Design der Fernseher unterstützt das Fernseherlebnis, denn es bietet keinen Raum für Ablenkung.
Die Q-Serie sorgt mit den integrierten Lautsprechern für eine gute Audio-Performance. Dialoge werden authentisch wiedergegeben, Subwoofer liefern druckvolle Bässe und die DTS-Technologie bringt Surround-Sound.
Android TV
Die Fernseher laufen auf dem Android-Betriebssystem und erlauben einfachen Zugriff auf Streaming-Dienste wie Disney+, HBO, Netflix, Prime Video und Twitch. Via Google Play stehen Apps und Spiele zur Verfügung. Dank integriertem Chromecast können Fotos, Videos und Musik vom Smartphone oder Tablet auf den Fernseher übertragen werden. Und auch die Bedienung per Sprachsteuerung ist leicht: Ein Druck auf die „Google Assistant“-Taste auf der Fernbedienung ermöglicht das Stöbern in über 400.000 Filmen und TV-Sendungen, den Zugriff auf personalisierte Empfehlungen oder die Steuerung von Smart-Home-Geräten.
Die rahmenlosen 4K-HDR-Fernseher sind ab dem dritten Quartal 2021 in den Bildschirmgrößen 65", 55", 50" und 43" verfügbar.
Samsung erweitert sein Lifestyle-Portfolio um eine 65-Zoll-Version von The Serif und kommt der hohen Nachfrage für große Premium-TVs entgegen. Bislang war The Serif in 43, 50 und 55 Zoll verfügbar.
Inspiriert von dem in Serifenschrift gehaltenen Buchstaben „I“ lässt der Lifestyle-Fernseher The Serif die Grenzen zwischen Interieur und Technologie verschwimmen. The Serif wurde 2015 in Zusammenarbeit mit den französischen Möbeldesignern Ronan und Erwan Bouroullec entwickelt. Ziel war es, ein TV-Gerät auf den Markt zu bringen, das gleichzeitig als Einrichtungselement dient.
Während die meisten Fernseher darauf ausgerichtet sind, an der Wand befestigt, oder auf einem TV-Ständer platziert zu werden, kann The Serif überall im Raum aufgestellt werden (Quelle: Samsung)
The Serif liefert dank QLED-Technologie satte Farben sowie hohe Helligkeitswerte. Der Smart TV läuft unter Tizen OS. Dank der NFC-Technologie unterstützt das neue Modell von The Serif die Tap View-Funktion. Damit können Inhalte von einem kompatiblen Smartphone auf den TV-Bildschirm übertragen werden, indem das Handy kurz an den Fernseher gehalten wird. Darüber hinaus unterstützt das Gerät auch Apple AirPlay2. Gibt der Lifestyle-TV keine Inhalte wieder, zeigt der Bildschirm automatisch Umgebungsbilder und nützliche Informationen wie das Datum oder die Uhrzeit an.
The Serif kann dank seiner elegant gestalteten Rückseite auch gut im Raum aufgestellt werden (Quelle:Samsung)
Während die meisten TVs darauf ausgerichtet sind, an der Wand befestigt, oder auf einem TV-Ständer platziert zu werden, kann The Serif überall im Raum aufgestellt werden. Der Metallständer ist im Lieferumfang mit enthalten.
The Serif in 65 Zoll ist für 2099,- Euro erhältlich.