You can publish whatever you want in the Offcanvas Section. It can be any module or particle.
By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.
You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.
Das Putzen von Fenstern und Reinigen von Fliesen gehört zu den unbeliebtesten Haushaltarbeiten. Erleichterung bringt hierbei der handliche Fenster- und Badsauger Nemo von Leifheit. Für den...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Beurer bringt mit dem BM 51 easyClip ein neues Oberarm-Blutdruckmessgerät mit innovativer Manschette und besonders einfacher Handhabung auf den Markt. Bluthochdruck ist laut der Deutschen...
Smoothies und frische Säfte stehen für einen gesunden Lebensstil. Der Hochleistungsmixer und Entsafter 3x Bluicer Pro von Sage holt das Beste aus frischen Zutaten heraus. Quelle: Sage Der Bluicer...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Der Philips Luftreiniger 800 eignet sich dank seines kompakten Designs sehr gut für kleinere Räume wie Kinder- oder Schlafzimmer. Nach der Pollenzeit ist vor der Pollenzeit. Das spüren immer mehr...
Der Smokeless BBQ Grill von George Foreman sorgt mit weniger Rauch für eine entspannte Grillsaison im Sommer wie im Winter. Ein saftiges Steak, krosse Würstchen, leckeres Gemüse oder zarter Fisch....
Der neue VX8.2 ÖKO ist der leiseste und umweltfreundlichste Bodenstaubsauger, den AEG bisher entwickelt hat. Laute und unangenehme Geräusche zählen zu den Hauptärgernissen beim Staubsaugen. Damit in...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Schmerzen in den Gelenken sind unangenehm und beeinträchtigen das Alltagsleben in vielen Situationen. Die TENS-Manschetten von Beurer schaffen Abhilfe auch ohne Medikamente. Gegen Schmerzen im Hand-...
Die neuen Active Care Color+ Waschmaschinen von Bauknecht gehen besonders schonend mit der Wäsche um. Bereits ab 20 Grad Wassertemperatur werden Kleidungsstücke hygienisch sauber. Das Bewusstsein...
Exklusive Features, die bisher höherpreisigen Geräten vorbehalten waren, halten mit der Geschirrspülerserie Miele G5000 Einzug in die Einstiegsklasse. Damit schafft Miele Anreize für neue...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Die neue Generation der Braun Rasierer mit Easy Click Aufsatz sind die Allrounder für jede Alltagssituation. Mode, Frisur, Bartstyle: Männer der neuen 20er Jahre zeigen facettenreich ihre...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Für ein perfektes Styling und einen gepflegten Bart steht Beurer BarbersCorner. Damit steigt das Unternehmen jetzt auch in die Gesichtspflege bei Männern ein. Mit sechs Produkten für ein gepflegtes...
Donnerstag, Januar 09, 2020
Schönheit / Gesundheit
Zur Zahnpflege gehört die richtige Zahnbürste. Genauso wichtig aber ist es, diese regelmäßig auszutauschen. Denn auch die Borsten nutzen sich ab und die Reinigungskraft lässt nach. Wann das so weit...
LG Electronics bringt die beliebte soziale Videoplattform TikTok auf ihre Fernseher. Ab sofort können Nutzer der TV-Geräte die App auf der webOS-Plattform herunterladen.
Die App ist Teil eines Firmware-Updates und ist unter anderem für alle OLED- und NanoCell-Geräte des 2021er (webOS 6.0) und 2020er (webOS 5.0) LG TV-Lineups seit dem 7. Oktober verfügbar. Damit ergänzt LG das bereits umfangreiche Angebot an Smart-TV-Apps auf webOS. In den kommenden Monaten wird die TikTok-App auch für TV-Geräte, die mit webOS 4.5 ausgestattet sind, verfügbar sein.
LG ergänt das bereits umfangreiche Angebot an Smart-TV-Apps auf webOS um die TikTok-App (Quelle: LG)
Mit rund 800 Millionen monatlich aktiven Nutzern gehört TikTok zu den beliebtesten Social-Media-Plattformen weltweit und steht vor allem bei der Gen Z (zwischen 16 und 24 Jahren) hoch im Kurs. Die Plattform bietet unendliche Mengen an Videos, die speziell auf den jeweiligen Geschmack zugeschnitten sind. Ein personalisierter Video-Feed, basierend auf dem, was die Nutzer sehen, mögen und teilen, zeigt unterschiedlichste Videos: Von Comedy, Spielen, Heimwerken bis hin zu Essen, Sport oder Memes. Mit der App bringt LG die lustigen Inhalte in das eigene Wohnzimmer.
Die webOS-Plattform von LG bietet den Besitzern von LG-Fernsehern eine außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit sowie eine Vielzahl von Funktionen wie Sprachsuche und -steuerung, integrierte KI-Algorithmen und einfache Konnektivität. Über die Plattform können die Nutzer auf eine Vielzahl von Inhalten zugreifen, darunter Netflix, YouTube, Amazon Prime Video und LG Channels.
LG beginnt mit der Bereitstellung eines Funktionsupdates. Mit ihm können Besitzer eines 2020er und 2021er LG Smart TVs mit 4K- oder 8K-Auflösung kompatible Filme auf Amazon Prime Video automatisch im Filmmaker Mode anschauen.
Der Filmmaker Mode wurde von der UHD Alliance entwickelt, die sich aus den weltweit führenden Herstellern von Unterhaltungselektronik, Film- und Fernsehstudios, Content-Vertreibern und Technologieunternehmen zusammensetzt, um das beste UHD-Erlebnis zu gewährleisten. Der 2019 erstmals vorgestellte und seit 2020 in LG-Fernsehern implementierte Filmmaker Mode wurde so konzipiert, dass die visuelle Intention der Filmemacher beibehalten wird und das Heimkinoerlebnis so nah wie möglich an die Kinofassung herankommt.
LG und Amazon gehen nun einen Schritt weiter: In ausgewählte Prime Video-Inhalte ist ein Signal eingebettet, das von LGs 4K- und 8K-Smart-TVs mit webOS 5.0 (2020) und webOS 6.0 (2021) erkannt wird, die dann automatisch in den Filmmaker Mode umschalten. Der Rollout des Software-Update für kompatible LG-Fernseher – einschließlich aller 4K OLED TVs – ist für Geräte des Modelljahrs 2021 (webOS 6.0) bereits gestartet.
Der Filmmaker Mode schaltet alle Bildverbesserungssysteme aus, so dass Inhalte exakt so wiedergegeben werden, wie die Regisseure es ursprünglich beabsichtigen (Quelle: Amazon Prime)
Einfachere Bedienung
Inhalte mit Filmmaker Mode zu erkennen und alle dafür nötigen Einstellungen automatisch umzusetzen, ohne dass der Zuschauer manuell eingreifen muss, gab es bislang noch nicht. Dieser Schritt ebnet den Weg für künftige Fernsehgeräte, die Streaming-Dienste besser unterstützen, ohne den Zuschauern zusätzliche „Arbeit“ abzuverlangen.
Optionale Nutzung
Nutzer haben die Möglichkeit, den Wechsel in den Filmmaker Mode über ein Pop-up-Fenster zu bestätigen oder abzulehnen (Opt-In). Nach der Bestätigung kann der Filmmaker Mode im Einstellungsmenü jederzeit manuell ausgeschaltet, einzelne Aspekte wie beispielsweise die Bildschirmhelligkeit verändert oder einfach in einen komplett anderen Bildmodus gewechselt werden.
Während Bildverarbeitungsfunktionen wie Bewegungsglättung und Bildschärfung für die meisten Inhalte – einschließlich Sport und Fernsehsendungen – ideal sind, können sie Spielfilme im Extremfall etwas zu „glatt“ oder übermäßig bearbeitet aussehen lassen. Der Filmmaker Mode schaltet alle Bildverbesserungssysteme aus, so dass Inhalte exakt so wiedergegeben werden, wie die Regisseure es ursprünglich beabsichtigen.
Bessere Bildwiedergabe
In Kombination mit den tiefen Schwarztönen, dem hohen Kontrast und den leuchtenden Farben der LG-OLED-Fernseher erleben Zuschauer eine neue Tiefe und Realitätsnähe in der großen Auswahl an Filmen und Serien von Prime Video; darunter Amazon Originals wie The Marvelous Mrs. Maisel, The Boys, The Tomorrow War und die Serie Das Rad der Zeit. Der Zugriff auf die Prime Video-App erfolgt mit einem Klick auf die Direktzugriffstaste der LG Magic Remote-Fernbedienung.
Eine Reihe weiterer Funktionen verbessert das Heimkinoerlebnis. AI Picture und Dolby Vision IQ passen die Bildeinstellungen intelligent an das Filmgenre und die Umgebungslichtbedingungen an und sorgen so für eine optimale Bildqualität bei jedem Film in jeder Umgebung. AI Sound und Dolby Atmos sorgen für besten Klang und liefern einen Surround-Sound, der Zuschauer noch mehr in das Geschehen hineinzieht.
LG Electronics (LG) ermöglicht es Konsumenten ab sofort, Apple Music auf ihren LG Smart TVs zu genießen – für ein ultimatives Hör- und Unterhaltungserlebnis.
Apple Music ist ab sofort auf LG Smart TVs mit webOS 4.0 (2018), webOS 4.5 (2019), webOS 5.0 (2020) und webOS 6.0 (2021) im LG Content Store erhältlich.
Apple Music ist ab sofort auf LG Smart TVs mit webOS 4.0 (2018), webOS 4.5 (2019), webOS 5.0 (2020) und webOS 6.0 (2021) im LG Content Store verfügbar (Quelle: LG)
Die App bietet Abonnenten werbefreien Zugriff auf über 90 Millionen Songs, über 30.000 von Experten zusammengestellte Playlists, Musikvideos in 4K-Auflösung sowie das prämierte Apple Music Radio, das aktuelle Hits, Klassiker und Country-Musik live streamt. Darüber hinaus sind die Liedtexte für Millionen von Titeln synchron verfügbar – perfekt zum Mitsingen im Wohnzimmer oder auf Partys. Abonnenten können zudem auf den LG Smart TVs auf alle Songs, Alben und Wiedergabelisten ihrer eigenen Musikbibliothek zugreifen.
Besitzer eines LG Smart TVs erleben Apple Music ebenso nahtlos wie auf all ihren anderen Geräten (iPhone, iPad, iMac, HomePod mini, PC und Android) und profitieren darüber hinaus von einer visuellen Darstellung der Inhalte auf dem Großbildschirm.
Und so einfach geht’s: Apple Music aus dem LG Content Store herunterladen, mit der Apple ID des bestehenden Kontos anmelden oder direkt auf dem Fernseher abonnieren – inklusive dreimonatiger Testlaufzeit – und Musik genießen.
LG Electronics macht NVIDIA GeForce NOW als App auf LG TVs mit webOS verfügbar. Damit steht erstmals eine Smart TV-App des Cloud-Gaming-Service in zur Verfügung.
LG OLED TVs stellen dank ihrer Bildqualität mit selbstleuchtenden Pixel und hohen Bildwiederholraten die perfekte Ergänzung zu GeForce NOW dar. Bislang ist der Cloud-Gaming-Service bereits auf NVIDIA SHIELD, Windows PC, macOS, Chrome OS, Android und Safari (iPhone und iPad) abrufbar. Mit der GeForce NOW Smart TV-App können Gamer ihre Spiele zukünftig direkt auf LG TVs zocken und dann auf jedem weiteren kompatiblen Gerät fortsetzten.
Mit der GeForce NOW Smart TV-App können Gamer ihre Spiele zukünftig direkt auf LG TVs zocken und dann auf jedem weiteren kompatiblen Gerät fortsetzten (Quelle: LG)
Die App ist seit kurzem als Beta-Version 1 im LG Content Store für ausgewählte 2021er LG OLED TV-, LG QNED MiniLED TV- und LG NanoCell TV-Modelle 2 in 80 Ländern verfügbar. Besitzer eines kompatiblen LG TVs können mithilfe der GeForce NOW-App über 35 Free-to-Play Spiele genießen. Zusätzliche Hardware ist nicht erforderlich – man braucht nur einen passenden Bluetooth-Controller.
Cloud-Gaming
Zu den aktuell verfügbaren Spielen gehören Rocket League, Destiny 2, Marvel’s Guardians of the Galaxy und Crysis Remastered. Die Cloud-basierten Games können mit einer Auflösung von bis zu 1080p mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde gespielt werden. GeForce NOW Priority-Mitglieder profitieren beim Zocken zudem von ultimativem Raytracing und starker KI-Leistung. Die Games werden dabei direkt von NVIDIA RTX-basierten Servern in Rechenzentren auf der ganzen Welt gestreamt. Damit werden noch reaktionsschnelleres Gameplay und wunderschöne, hochwertige Grafiken ermöglicht.
Die leistungsstarke Kombination aus GeForce NOW und LG OLED TVs bietet Gaming auf höchstem Niveau. Die selbstleuchtenden Pixel der LG OLED-Technologie sorgen für strahlende Farben und perfektes Schwarz, um Spielumgebungen und Charaktere so realistisch wie nie zuvor darzustellen. Außerdem bieten LG OLED TVs eine ultraschnelle Panel-Reaktionszeit von einer Millisekunde und eine extrem niedrige Eingabeverzögerung für noch flüssigeres Gameplay. Das gibt dem Spieler bessere Kontrolle und einen entscheidenden Vorteil in jeder Spielsituation.
„LG Kunden erwarten das Beste, wenn es um Gaming auf einem großen Bildschirm geht“, sagt Lee Sang-woo, Senior Vice President of Corporate Business Strategy bei LG Electronics Home Entertainment Company. „Die Partnerschaft mit NVIDIA und die Verfügbarkeit von GeForce NOW für Besitzer eines LG TVs sind ein Zeichen unseres Engagements, das beste Spielerlebnis auf LG TVs mit webOS zu bieten.“
Die HD+ TV-App ist jetzt in allen BRAVIA XR 8K LED-, 4K OLED- und 4K LED TV-Modellen des Jahres 2021 integriert.
Sony ist damit der nächste große Partner, der HD+ auf seinen neuen TV-Modellen anbietet. Die Zuschauer:innen können sich auf ein erstklassiges TV-Erlebnis mit brillanten Bildern in HD- und UHD-Qualität freuen. Das HD+ Sender-Paket bietet 26 Private HD- sowie 3 Ultra-HD-Sender und dazu die HD+ Komfort-Funktion. Mit ihr lassen sich bereits laufende Sendungen neu starten oder direkt auf Mediathekeninhalte zugreifen. Und mit dem intuitiven TV-Guide finden Nutzer:innen ganz einfach die gesuchte Sendung im TV-Programm.
Die HD+ TV-App liefert nicht nur eine große Auswahl an Sendern und Mediatheken, sondern auch das beste Bild. Mit Hilfe des UHD-Switch können Zuschauer:innen von HD-Sendungen einfach zur Ausstrahlung in Ultra-HD umschalten. Das HD+ Sender-Paket kann inklusive der HD+ Komfort-Funktion nach der Aktivierung 6 Monate lang kostenlos gestestet werden.